22-1416

Tierbestand im Wildgehege Klövensteen Kleine Anfrage von Ricardo Bolaños González (Fraktion DIE LINKE)

Kleine Anfrage öffentlich

Sachverhalt

Das „Zukunftskonzept Wildgehege Klövensteen“ als Ergebnis des Moderationsverfahrens zwischen den beiden Bürgerbegehen „Rettet das Wildgehege“ und „NaturErleben Klövensteen“ regelt auch die künftige Tierhaltung, Anzahl der Arten und der zu betreibenden Tiergehege. Der Umfang der Tierhaltung war ein wesentlicher Diskussionspunkt im Rahmen des Moderationsprozesses und eine wichtige Voraussetzung für die Einigung auf ein gemeinsames Konzept, und damit auch auf eine Beilegung der jahrelangen Kontroverse über die zukünftige Ausrichtung des Wildgeheges sowie die Rücknahme der beiden Bürgerbegehren.

Vor diesem Hintergrund bitten wir das Bezirksamt um die Beantwortung folgender Fragen:

[Redaktioneller Hinweis: Antworten des Bezirksamtes im Folgenden in kursiv.]

  1. Wie setzt sich der Tierbestand (Arten, Geschlecht und jeweilige Anzahl Individuen) jeweils per 31. August 2025 entsprechend dem Register lt. § 42 Abs. 3 Nr. 5 BNatSchG zusammen? Bitte tabellarisch auflisten, auch mit den deutschen Bezeichnungen.

Zu 1.

Siehe Anlage, Tabelle 1.

  1. Welche Veränderungen im Tierbestand gab es seit dem Februar 2024 (siehe Drucksache 22-0808)?

Zu 2.

Siehe Anlage, Tabelle 2.

2.1. Sind Tiere verstorben bzw. wurden entnommen? Wenn ja: Welche? Bitte entsprechend den Eintragungen im Register, einzeln mit Datum und ggf. Identifizierungsnummer und Grund des Versterbens auflisten.

Zu 2.1.

Siehe Anlage, Tabelle 3.

2.2. Wurden Tiere an andere Einrichtungen abgegeben? Wenn ja: Welche Tiere und ggf. Identifizierungsnummer und wann an welche Einrichtungen?

Zu 2.2.

Siehe Anlage, Tabelle 4.

2.3. Sind Tiere entwichen? Wenn ja: Welche? Bitte mit Art, Anzahl Exemplare, ggf. Identifizierungsnummer, Datum sowie Ursache (z.B. Vandalismus) angeben. Sollte es Fälle von Vandalismus gegeben haben, bitte Art des Schadens angeben und ob eine polizeiliche Anzeige vorgenommen wurde.

Zu 2.3.

Nein

2.4. Welche Tiere wurden als Nachwuchs von bereits im Wildgehege lebenden Tieren seit dem August 2024 geboren? Bitte jeweils Art und Anzahl und Datum angeben.

Zu 2.4.

Siehe Anlage, Tabelle 5.

2.5. Wurden Tiere neu aufgenommen? Wenn ja: Welche Tiere? Bitte mit Angaben zu Alter, Geschlecht, Herkunft, Datum der Aufnahme und ggf. Identifizierungsnummer.

Zu 2.5.

Siehe Anlage, Tabelle 6.

  1. Das „Zukunftskonzept Wildgehege Klövensteen“ sieht die Haltung von Greifvögeln lediglich bis zum Versterben der verbliebenen Uhus vor. Diese Haltung wird danach aufgegeben und die vorhandene Voliere soll dementsprechend zurückgebaut werden.

3.1. Gab es Veränderungen im Bestand der drei per Februar 2025 vorhandenen Uhus? Wenn ja welche? Bitte jeweilige Ringnummer angeben und Art der Veränderung (verstorben, entwichen).

Zu 3.1.

Nein.

3.2. Lt. Tierbestandsliste vom Februar 2025 werden im Wildgehege auf dem Betriebshof mittlerweile drei Waldkäuze gehalten, zwei zusätzlich zum Stand Januar 2024. Das Zukunftskonzept sieht eine Abgabe des Waldkauzes und Aufgabe der Haltung vor. Welche Anstrengungen wurden unternommen, die mittlerweile drei Waldkäuze in eine andere Einrichtung zu vermitteln? Bitte angeben, welche Einrichtungen wann hierzu konkret angesprochen wurden.

Zu 3.2.

Vor dem Hintergrund der aktuellen Lage der HPAIV H5N1 war eine Abgabe derzeit nicht zu realisieren.

Petitum/Beschluss

Die Bezirksversammlung wird um Kenntnisnahme gebeten.

Anhänge

Tabellen 1 - 6

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.