RISE Gebiet Osdorfer Born/ Lurup - Zwischenbilanzierung und Fortschreibung des Integrierten Entwicklungskonzeptes (Entwurf) Beschlussempfehlung des RISE-Ausschusses
Das Bezirksamt Altona hat am 19.09.2025 den Entwurf der Zwischenbilanzierung und Fortschreibung des Integrierten Entwicklungskonzept (IEK) für das RISE-Gebiet Osdorfer Born/ Lurup zur Abstimmung mit den Trägern öffentlicher Belange (TÖB-Abstimmung) versendet. Die Ergänzungen, die sich aus der TÖB-Abstimmung ergeben haben, wurden zwischenzeitlich in den beigefügten Entwurf eingearbeitet. Die Ergänzungen können der beigefügten Tabelle entnommen werden.
Der Entwurf der Zwischenbilanzierung und Fortschreibung des Integrierten Entwicklungskonzept (IEK) für das RISE-Gebiet Osdorfer Born/ Lurup wurde im Auftrag des Bezirksamtes von der Gebietsentwicklerin Johann Daniel Lawaetz-Stiftung erstellt. Die vorgelegte Zwischenbilanzierung bewertet den Gebietsentwicklungsprozess im Zeitraum vom 01.07.2021 bis 30.06.2025 und fasst die wichtigsten Ergebnisse der vier Jahre vor dem Hintergrund der im Dezember 2021 vom Leitungsausschuss Programmsteuerung RISE (LAP) beschlossenen zweiten Fortschreibung des Integrierten Entwicklungskonzeptes (IEK) Osdorfer Born/ Lurup und der darin festgelegten Ziele zusammen.
Im Ergebnis der Zwischenbilanzierung wird eine Verlängerung der ursprünglich bis zum 31.12.2025 festgelegten Förderlaufzeit um vier Jahre bis zum 31.12.2029 als erforderlich angesehen.
Der RISE-Ausschuss empfiehlt der Bezirksversammlung einstimmig,
Die Bezirksversammlung wird um Zustimmung gebeten.
- RISE Gebiet Osdorfer Born/Lurup - Zwischenbilanzierung und Fortschreibung des Integrierten Entwicklungskonzepts
- Zwischenbilanzierung/ Fortschreibung IEK für das RISE-Gebiet Osdorfer Born/Lurup,Auswertungstabelle der TÖB-Abstimmung
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.