22-1311

Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung – RISE Abschlussbilanzierung Altona-Altstadt Beschlussempfehlung des Amtes

Beschlussempfehlung öffentlich

Letzte Beratung: 10.09.2025 RISE-Ausschuss Ö 5

Sachverhalt

Im Dezember 2006 wurde ein Großteil des Stadtteils Altona-Altstadt als Programmgebiet des Hamburger Stadtteilentwicklungsprogramms „Aktive Stadtteilentwicklung“ und als Fördergebiet „Soziale Stadt“ nach § 171e BauGB festgelegt. Die aktive Phase des Verfahrens startete 2010 unter den Vorgaben des Rahmenprogramms Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE).

Im Jahr 2017 wurde die erste und im Jahr 2021 die zweite Bilanzierung vorgelegt. Auf Grundlage dieser Bilanzierung und der Fortschreibung des Integrierten Entwicklungskonzeptes beschloss der Leitungsausschuss Programmsteuerung am 24. September 2021 die Verlängerung der Gebietslaufzeit bis Ende 2025.

Vor diesem Hintergrund wird nun der Entwurf der Abschlussbilanzierung mit Nachsorgekonzept vorgelegt.

Die Abschlussbilanzierung stellt die Zielerreichung am Ende des Gebietsentwicklungsprozesses dar und markiert das Ende der Gebietslaufzeit. Zunächst werden die aktuellen städtebaulichen, funktionalen, ökonomischen und sozialen Strukturen und Problemlagen im Fördergebiet dargestellt und mit der Ausgangssituation zu Beginn der Förderung verglichen. Anschließend erfolgt die Bilanzierung der Ziele in den seit Oktober 2021 relevanten Themenbereichen/ Handlungsfeldern sowie der relevanten gebietsbezogenen Leitziele.

Da letzte bedeutende Projekte bis Ende 2025 noch nicht abgeschlossen werden können und befristet einer weiteren Unterstützung bedürfen, wird in Abstimmung mit der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW), Abteilung Integrierte Stadtteilentwicklung (WSB 2), eine Nachsorge empfohlen (siehe Kapitel C4). Das Nachsorgekonzept basiert auf den Ergebnissen der Abschlussbilanzierung.

Die Abstimmung des Entwurfs innerhalb des Bezirksamtes und mit den Fachbehörden hat zu keiner Veränderung der Kernaussagen der Bilanzierung geführt. Der Leitungsausschuss Programmsteuerung wird im Dezember 2025 befasst.

Die Kernpunkte der Abschlussbilanzierung werden dem RISE-Ausschuss in seiner Sitzung am 10.09.2025 vorgestellt.

Alle Projekte der Nachsorgephase sind in der RISE-Datenbank durch die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen bestätigt.

In der Nachsorgephase fertiggestellt werden die folgenden Projekte:

Themenbereich soziale und kulturelle Infrastruktur:

  • KEBAP e.V. – Bunker “Vorlaufende Planung”
  • Viktoria Kaserne – Neubau der Werkhalle
  • TAS – Tagesaufenthaltsstätte Stresemannstraße
  • Türkische Gemeinde Haus – Barrierefreier Zugang
  • Stadtteilrat Altona-Altstadt – Finanzierung

Themenbereich Freiraum und Verkehr

  • Neugestaltung öffentliches Grün östl. Trinitatis
  • Grünverbindung Struenseestraße
  • Öffentliche Durchwegung Schleeweg
  • Neugestaltung Düppelplatz
  • Neugestaltung Holstenplatz

RISE-Handlungsfeld:

Klimaschutz / Klimaanpassung / Grüne und blaue Infrastruktur

  • Neues Amt Altona – Fassadenbegrünung

Vor diesem Hintergrund empfiehlt das Bezirksamt dem RISE-Ausschuss, folgenden Beschluss zu fassen:

Der RISE-Ausschuss empfiehlt der Bezirksversammlung, der Abschlussbilanzierung Altona-Altstadt 2025 zuzustimmen.

Petitum/Beschluss

Der RISE-Ausschuss wird um Zustimmung und Weiterleitung an die Bezirksversammlung gebeten.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
10.09.2025
Ö 5
Anhänge

Entwurf - RISE Abschlussbilanzierung mit Nachsorgekonzept Alltona-Altstadt

Lokalisation Beta
Struenseestraße Holstenpl.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.