Rahmenkonzept für Solarfreiflächen in Wedel Mitteilungsdrucksache des Amtes
Letzte Beratung: 16.04.2025 Stadtentwicklungsausschuss Ö 7.3
Die Stadt Wedel erarbeitet gegenwärtig ein Rahmenkonzept für die koordinierte Entwicklung von Solar-Freiflächenanlagen im Außenbereich. Dieses Rahmenkonzept wird auf Grundlage des Gemeinsamen Runderlasses „Grundsätze zur Planung von großflächigen Solar-Freiflächenanlagen im Außenbereich“ der zuständigen Ministerien erarbeitet. Gemäß dieses Erlasses soll die Planung auf kommunaler Ebene geschehen.
Die Stadt Wedel legt Wert darauf, das Rahmenkonzept im Entwurf mit den Nachbargemeinden abzustimmen. Im Rahmen einer ersten Abstimmung hatte das Bezirksamt im September 2023 hierzu Stellung genommen (Drucksache 21-4267).
Die Stadt Wedel hat dieses Rahmenkonzept nun überarbeitet und aktualisiert, um den Solarerlass des Landes einzuarbeiten und die Eignungsgebiete anzupassen. Die eingegangenen Stellungnahmen wurden abgewogen und berücksichtigt. Das 2023 angedachte Eignungsgebiet C3 Wespenstieg an der Grenze zum Bezirk Altona ist nun nicht mehr als Eignungsgebiet für Solarfreiflächen vorgesehen.
Das Bezirksamt Altona beabsichtigt, zu dem vorgelegten aktualisierten Entwurf des Rahmenkonzepts nicht weiter Stellung zu nehmen.
:
Der Stadtentwicklungsausschuss wird um Kenntnisnahme gebeten.
Rahmenkonzept Solar-Freiflächenanlagen Eignungsräume
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.