PrioUmkehr für die Ampel Klein Flottbeker Weg/ Agathe-Lasch-Weg Antrag der Fraktion GRÜNE
Letzte Beratung: 15.09.2025 Mobilitätsausschuss Ö 5
Die Straßen Klein Flottbeker Weg/Agathe-Lasch-Weg werden stark vom Radverkehr genutzt. Für den Radverkehr wurde daher im Rahmen von PrioBike eine PrioUmkehr geplant. Mit der PrioUmkehr kann die Achse Klein Flottbeker Weg/Agathe-Lasch-Weg auf Dauergrün geschaltet werden und der Verkehr auf der Reventlowstraße (sowohl Kfz-Verkehr als auch Radverkehr) wird nur auf Anforderung freigegeben. Dieses Ampelprogramm kommt derzeit nicht zum Einsatz. Der Querverkehr muss deutlich häufiger warten als vor dem Umbau der Kreuzung, als es einen kurzen Ampelumlauf gab.
Intelligente Ampelschaltungen erleichtern prinzipiell den Verkehrsfluss und erhöhen die Verkehrssicherheit. Doch die Funktionsweise neuer intelligenter und zum Teil hochkomplexer Ampelschaltungen erschließt sich nicht immer intuitiv. In einigen Fällen kommt es zu längeren Wartezeiten oder aus Unkenntnis zu vermeidbaren Konflikten.
Die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende hat im Rahmen eines Auskunftsersuchens nicht erklärt, warum sie die Ampelschaltung für den Radverkehr auf dem Hochbordradweg der Reventlowstraße an der Kreuzung Reventlowstraße/Klein Flottbeker Weg grundlegend anders signalisiert hat als für den parallel fahrenden Fahrbahnverkehr (Drucksache 22-0824). Nach Auskunft des Bezirksamts Altona sollen damit Abbiegecrashs verhindert werden. Im Erläuterungsbericht zur Schlussverschickung heißt es: „Der Radverkehr aus Fahrtrichtung Norden wird im Knotenbereich vom Radweg Richtung Fahrbahn geführt und erhält eine separate Signalisierung. Eine freie Einleitung in den Kfz-Verkehr ist aus Gründen der Verkehrssicherheit nicht möglich.“
Die Fahrradampel (Anlage 1, Nr. 1) zeigt nur grün, wenn eine Wärmebildkamera den auf dem Radweg wartenden Radverkehr detektiert. Es handelt sich somit faktisch um eine intelligente Bettelampel ohne Druckschalter. Der auf der Fahrbahn der Reventlowstraße Richtung Süden fahrende Verkehr erhält nach einer gewissen Zeit aufgrund des Ampelumlaufs grün beziehungsweise hat Dauergrün, sofern kein Querverkehr detektiert wird, während der parallel fahrende Verkehr auf dem Radweg nur grün erhält, nachdem ein wartendes Fahrrad erkanntwurde.
Wenn der Radverkehr aus der Reventlowstraße an der Kreuzung grün erhält, haben alle anderen Verkehrsbeziehungen rot. Der aus der Reventlowstraße auf dem Radweg Richtung Süden fahrende Radverkehr könnte somit an der Kreuzung Klein Flottbeker Weg direkt nach links in den Agathe-Lasch-Weg abbiegen. Die Ampel verfügt allerdings über keine Richtungspfeile, so dass den Verkehrsteilnehmenden nicht unmittelbar klar ist, dass sie, ohne mit querendem Verkehr rechnen zu müssen, in alle drei Richtungen fahren können. Die andere Möglichkeit zum Linksabbiegen besteht darin, sich nach dem Überqueren des Klein Flottbeker Wegs auf der Süd-West-Ecke der Kreuzung in einer Abbiegetasche aufzustellen. Dort befindet sich eine weitere Fahrradampel (Anlage 1, Nr. 2), die nurfür die Abbiegetasche gilt und anzeigt, ob der Querverkehr grün oder rot erhält. Diese Ampel verfügt ebenfalls über keinen Pfeil und ist etwas in Richtung des Klein Flottbeker Wegs gedreht, so dass der Verkehr aus dem Klein Flottbeker Weg in einigen Fällen irrtümlich annimmt, dass diese Fahrradampel für den Radverkehr aus dem Klein Flottbeker Weg gültig sei. Die Ampelsteuerung an der Kreuzung unterliegt nicht den üblichen Umlaufzeiten, die ein Vielfaches von 15 Sekunden bilden. Alle Fahrtrichtungen sind mit Wärmebildkameras ausgestattet, was je nach Verkehrslage zu längeren oder kürzeren Wartezeiten führt. Es erscheint zweckmäßig, die Vorteile und ggf. Nachteile der intelligenten Ampelsteuerung anhand des konkreten Beispiels zu erklären, wenn möglich auch über moderne Medien.
Vor diesem Hintergrund empfiehlt der Mobilitätsausschuss der Bezirksversammlung wie folgt zu beschließen:
Die Bezirksversammlung empfiehlt der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende gemäß § 27 BezVG bezogen auf die Lichtsignalanlage am Knoten 1275 Reventlowstraße/ Klein Flottbeker Weg/ Halbmondsweg/ Agathe-Lasch-Weg:
:
Der Mobilitätsausschuss wird um Zustimmung und Weiterleitung an die Bezirksversammlung gebeten.
SkizzeKreuzung Reventlowstraße/Klein Flottbeker Weg
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.