Planung und Sicherstellung von Aufenthalts- und Freiflächen im Kerngebiet von freiRaum Ottensen Beschlussempfehlung des Amtes
Letzte Beratung: 07.07.2025 Mobilitätsausschuss Ö 5
Im Zuge der weiteren Bearbeitung des Projekts „freiRaum Ottensen“ ergaben sich erneut Fragen zur Ausgestaltung. Die hier vorliegende Beschlussempfehlung soll den Umgang mit diesen Punkten festlegen. Die Empfehlung basiert auf eigenen fachlichen Einschätzungen, Rückmeldungen aus der Beteiligung und der Beratung im Mobilitätsausschuss am 16.06.2025.
In der Frage nach dem Ressourceneinsatz hat sich der Mobilitätsausschuss für einen dezentralen Einsatz der Ressourcen zur Aufwertung des erweiterten Projektgebietes ausgesprochen. In Bezug auf die Objektplanungen in der Bahrenfelder Straße und der Ottenser Hauptstraße soll es vor Gastronomiebetrieben und ähnlichem Gewerbe (z. B. Kiosken) einen Sperrbereich für konsumfreie Sitzmöglichkeiten geben, um ungewollte Gruppenbildung (z. B. „Cornern“) zu reduzieren und diesbezügliche Konflikte zu vermeiden. Zur Sicherung von Geh- und Potenzialflächen soll zudem ein Freiflächenplan erstellt werden. Grundlage des Plans sind die genehmigten Sondernutzungen mit dem Stand 2019. Für die freizuhaltenden Gehwegbreiten werden folgende Standards angesetzt: Regelmaß: 2,65m (gem. technischem RegelwerkReStra), Mindestmaß: 2,00m. Vor Erstellung des Plans wird gemeinsam mit dem Rechtsamt geprüft, ob ein solcher Freiflächenplan eine rechtssichere Grundlage für die Genehmigung von Sondernutzungen darstellen kann.
Vor diesem Hintergrund empfiehlt das Bezirksamt der Bezirksversammlung, folgenden Beschluss gemäß § 19 BezVG zu fassen:
Der Mobilitätsausschuss wird um Zustimmung und Weiterleitung an die Bezirksversammlung gebeten.
ohne
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.