Optimierung der Verkehrsbeschilderung in der Lohkampstraße (ab Ekenknick bis AKN-Brücke)
Letzte Beratung: 31.03.2025 Regionalausschuss Stellingen/Eidelstedt Ö 17.2
Die Lohkampstraße ist ab Ekenknick bis zur AKN-Brücke eine Einbahnstraße Richtung Norden. Für Radelnde ist die Benutzung dieses Straßenabschnitts in beiden Richtungen erlaubt. Wegen der ungünstigen Positionierung bzw. Beschädigungen der Verkehrsschilder ist diese Verkehrsregelung für Auto- und Radfahrende auf den ersten Blick nicht zu erkennen.
Am Anfang der Einbahnstraße sind die Hinweisschilder Nr. 20020-20 (Einbahnstraße) mit dem Zusatzschild Nr. 1022-10 (Radfahren in beide Richtungen erlaubt) an einer ungünstigen Stelle angebracht (zu weit von der Einmündung entfernt) und so positioniert, dass die Frontseiten der Schilder RichtungGehweg auf die jeweils gegenüberliegende Seite weisen, nicht in Richtung Straße. Zudem ist das Zusatzschild für Radelnde durch Sticker unkenntlich gemacht worden.
An der Einmündung von der Pinneberger Chaussee in den Ekenknick beginnt eine Tempo 20-Zone. Das Schild kann an dieser Stelle leicht übersehen werden, da noch weitere, auffälligere Schilder angebracht sind. Die Tempo 20-Zone gilt auch für die Lohkampstraße. Dies sollte durch ein weiteres Tempo 20-Schild am Anfang der Straße kenntlich gemacht werden.
Am Ende der Einbahnstraße befinden sich die zwei Hinweisschilder Nr. 264 (Einfahrt verboten) mit dem Zusatzschild 1022-10 (Radfahren in beide Richtungen erlaubt). Schild Nr. 264 auf der linken Seite hat eine gelbe Farbe angenommen, Zusatzschild 1022-10 auf der rechten Seite ist mit einem Sticker überklebt. An dieser Stelle ist für Radelnde nicht deutlich erkennbar, dass sie die Einbahnstraße in Gegenrichtung benutzen dürfen.
Die Bezirksamtsleiterin wird gebeten, sich mit dem zuständigen Fachamt in Verbindung zu setzen und zu veranlassen, dass die bestehende Verkehrsbeschilderung in der Lohkampstraße vom Ekenknick bis zur AKN-Brücke überprüft wird und folgende Verbesserungen durchgeführt werden:
Salih Dzaferi, Ursula Kleinfeld und CDU-Fraktion
keine
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.