Nicht suchen, sondern finden: Die Informationsstruktur für Zuwendungen im Bezirk Altona verbessern Dringlicher Antrag der Fraktionen von SPD und GRÜNE (NEUFASSUNG)
Letzte Beratung: 24.04.2025 Bezirksversammlung Ö 9.6
Bürgerschaftliches Engagement, soziale Initiativen und ehrenamtlich getragene Projekte sind zentrale Säulen des gesellschaftlichen Zusammenhalts in unserem Bezirk. Die gezielte Unterstützung durch bezirkliche Zuwendungsmittel ist dabei ein wesentlicher Baustein, um dieses Engagement zu ermöglichen und zu fördern.
Derzeit ist die Informationsseite des Bezirks Altona zu Fördermöglichkeiten jedoch schwer auffindbar, nicht barrierearm gestaltet und bietet nur unzureichende Orientierung zu verfügbaren Zuwendungen, Antragsverfahren sowie den zuständigen Ansprechpartner:innen. Dies erschwert insbesondere für neue, kleinere oder sprachlich benachteiligte Initiativen den Zugang zu öffentlichen Mitteln – und wirkt so ungewollt ausgrenzend.
Eine moderne, transparente und nutzerfreundliche Darstellung der bezirklichen Förderlandschaft ist eine grundlegende Voraussetzung für gerechte Teilhabe. Städte wie Freiburg, Dresden oder Potsdam zeigen bereits, wie niedrigschwellige digitale Angebote den Zugang erleichtern und die Verwaltung bürgernäher gestalten können.
Ein verbesserter Internetauftritt ist ein einfacher, aber wirkungsvoller Schritt, um vorhandene Fördermittel breiter zugänglich zu machen – unabhängig von Vorerfahrung, Sprache oder Ressourcen. Gute Ideen brauchen eine Verwaltung, die ihnen den Weg ebnet.
Vor diesem Hintergrund wird das Bezirksamt Altona gemäß § 19 BezVG gebeten,
Die Bezirksversammlung wird um Zustimmung gebeten.
ohne
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.