Neustart des Bezirklichen Ordnungsdienstes für mehr Sicherheit und Ordnung in Altona Antrag der AFD-Fraktion
Letzte Beratung: 27.02.2025 Bezirksversammlung Ö 7.2
Der Bezirkliche Ordnungsdienst (BOD), der im Jahr 2006 gegründet und 2014 aufgelöst wurde, hatte eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung von Sauberkeit, Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Raum. Er war ein sichtbares und präventives Instrument, um Ordnungswidrigkeiten wie die illegale Müllentsorgung, Verstöße gegen das Naturschutzgesetz und die Straßenverkehrsordnung (z. B. im ruhenden Verkehr) wirksam zu verfolgen.
Angesichts zunehmender Probleme in unserem Bezirk wie Verschmutzungen, Vandalismus und Sicherheitsdefiziten wächst in der Bevölkerung der Wunsch nach einer stärkeren Präsenz von Ordnungskräften im öffentlichen Raum. Die Wiedereinführung des BOD würde:
Die uniformierten Mitarbeiter des BOD würden ein präventives Signal gegen Ordnungswidrigkeiten setzen.
Der BOD könnte bei Bedarf Platzverweise erteilen oder Personen in Gewahrsam nehmen und damit akute Gefährdungssituationen entschärfen.
Durch die konsequente Durchsetzung von Gesetzen und Verordnungen wie dem Hamburgischen Wegegesetz, der Taubenfütterungs-Verordnung oder dem Hundegesetz würde die Lebensqualität in Altona nachhaltig verbessert werden.
Ein dezentraler Bezirklicher Ordnungsdienst würde es ermöglichen, schneller auf lokale Probleme einzugehen und die spezifischen Herausforderungen in Altona gezielt zu adressieren.
Bezirksversammlung möge daher beschließen:
:
Die Bezirksversammlung wird um Zustimmung gebeten.
ohne
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.