22-0850

Mehr Platz auf dem Gehweg an der Louise Schroeder Schule Antrag der SPD-Fraktion

Antrag öffentlich

Letzte Beratung: 07.04.2025 Mobilitätsausschuss Ö 2.1.1

Sachverhalt

Es ist begrüßenswert, wenn Schulkinder den Weg zur eigenen Grundschule zu Fuß, mit dem Fahrrad oder im Lastenfahrrad der Eltern absolvieren können. Die LouiseSchroeder Schule in Altona-Altstadt ist eine Grundschule, die viele Kinder auf diesem Weg erreichen.

Wie an anderen Schulen des Kerngebiets Altona (wie z. B. auch an der Grundschule Trenknerweg) führt die Zunahme an Lastenfahrrädern und Fahrrädern allgemein auf den vorhandenen Gehwegen zu Platzproblemen und verengten Situationen, in denen Kinder und Eltern auf die Straßenflächen ausweichen müssen. Die Situation rund um die LouiseSchroederGrundschule wird in der Eingabe des Elternrats vom 04.03.2025 ausführlich beschrieben und kann im Sinne der Schulwegsicherung unkompliziert verbessert werden.

Es ist begrüßenswert, dass sich Schule und Elternrat ihrerseits Gedanken machen, wie man Abstellmöglichkeiten auf dem Schulgelände verbessern und deutlicher ausschildern kann und diesbezüglich den Kontakt mit der Behörde für Schule und Berufsbildung sucht.

Hinsichtlich der Straßen- und Gehwegsituation würde eine Verbreiterung des Gehwegs am Eingangsbereich zur Schule (Thedestraße 100) das vorhandene Platzproblem und das damit verbundene Gedränge und Ausweichen zu den Stoßzeiten verringern. Eine ähnliche Maßnahme wurde bereits in Form einer Querungshilfe auf Höhe Ecke Esmarchstraße am Gehweg der Thedestraße vorgenommen. Eine längere Version dieser Gehwegverbreiterung vor dem Schuleingang würde die Eingangssituation durch einen geringen Umbau entspannen.

Um die Schulwegsicherheit im Bereich der Grundschule Louise-Schroeder-Schule zu erhöhen, wird das Bezirksamt gemäß §19 BezVG aufgefordert:

  1. Eine Planung für die bauliche Verbreiterung des Bürgersteigs im Bereich des Haupteingangs zu erstellen und dem Mobilitätsausschuss vor der baulichen Umsetzung hinsichtlich Breite und Länge vorzustellen.
  1. Die vorhandene Gehwegsicherung durch eine Abdeckung zu versehen, um das Anschließen von Fahrrädern zu verhindern.
  1. Dem Mobilitätsausschuss ist zu berichten.
Petitum/Beschluss

Der Mobilitätsausschuss wird um Zustimmung und Weiterleitung an die Bezirksversammlung gebeten.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
07.04.2025
Ö 2.1.1
Anhänge

ohne

Lokalisation Beta
Altona-Altstadt Thedestraße Esmarchstraße

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.