22-0944

Mädchen*Oase Eingereichter Formulierungsvorschlag der SPD-Fraktion für eine Beschlussempfehlung

Sitzungsvorlage öffentlich

Letzte Beratung: 07.05.2025 Jugendhilfeausschuss Ö 5.1

Sachverhalt

Der Jugendhilfeausschuss beschließt zur Bestätigung durch die Bezirksversammlung was folgt:

Das Bezirksamt wird gemäß § 19 BezVG aufgefordert, unter enger Abstimmung mit der Trägerin der Mädchenoase dem Dolle Deerns* e.V. Verein für feministische Mädchenarbeit die Deutsche Bahn InfraGO AG (DB) aufzufordern, weitere bauliche und gärtnerische Maßnahmen durchzuführen, um den vor den durchgeführten Baumaßnahmen an der Sternbrücke bestandenen besonderen Charakter der Mädchen*Oase wieder herzustellen. Dabei soll insbesondere ein Augenmerk darauf gelegt werden, die Spiel- und Gestaltungsbereiche auf dem Gelände durch eine geeignete blickdichte Bepflanzung von der angrenzenden Straße (Eifflerstraße) und dem Bahndamm abzugrenzen, um dort auch visuel einen geschützten Raum zu schaffen.

Insbesondere sollten dabei sehr zeitnah folgende Nachbesserungen erfolgen:

- Die im Rahmen der Baumaßnahmen von der DB ersetzte Holzhütte entspricht nicht den Bedarfen der Mädchen*Oase. Die Art der Nutzung wurde vor den Baumaßnahmen besprochen und gesichtet (Lagerung von diversen Gartenutensilien, Spielmaterialien und vor allem Werkzeugen. Natürlich jeweils für die Arbeit mit den Kindern, dementsprechend sehr viele Materialien). Die jetzt ersetzte Hütte ist deutlich kleiner, weist eine mindere Qualität auf und ist nach Auffassung der Trägerin der Mädchen*Oase auch nicht fachgerecht aufgestellt. Die Holzhütte soll keinen hinreichenden Feuchtigkeitsschutz und keinen Einbruchsschutz besitzen.

- Die großen Sandsteine auf dem Gelände sollten jedenfalls teilweise auch hochkant in den Boden gesetzt werden, was nicht passiert ist.

- Einige Steine wurden neben die Abgrenzung zwischen dem aktuellen Gelände der dchen*Oase und der Baustellenfläche abgelegt. Spätestens nach Abschluss der Arbeiten müssen diese wieder auf dem Gelände der Mädchen*Oase verteilt werden, damit die jetzige Baustellenfläche wieder für die Mädchen*Oase genutzt werden kann.

- Die jetzt angelegte Wassermulde war als Ersatz für den Pool/Teich gedacht. In den Aufzeichnungen zur Vereinbarung der Neugestaltung ist die Mulde im direkten Umfeld bepflanzt und mit Wasser gefüllt. Sie lädt zum Spielen und Entdecken ein. Aktuell ist dort nur eine Vertiefung zu erkennen, die für die Kinder keinen Sinn ergibt.

- Verschiedene Beschädigungen durch die Baustellenarbeiten müssen behoben werden, so hat sich etwa der Boiler der Einrichtung hat aus der Verankerung gelöst und die Mosaik-Bank sowie das Mosaik an der Mauer wurden durch Erschütterungen zerstört.

- Es muss gärtnerisch insgesamt eine deutliche Überarbeitung der Randbereiche der Mädchen*Oase erfolgen, etwa durch Buschwerk und geeignete Bäume. Sollte dies in Teilbereichen nicht möglich sein, muss in geeigneter Weise durch andere Maßnahmen ein Sichtschutz von beiden Seiten gewährleistet werden.

Die Trägerin wird gebeten, die Nutzerinnen der Mädchenoase in angemessener Form an allen weiteren Planungen der Außengestaltung auch weiterhin mit einzubeziehen.

Petitum/Beschluss

Der Jugendhilfeausschuss wird um Zustimmung und Weiterleitung an den Hauptausschuss gebeten.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
07.05.2025
Ö 5.1
Anhänge

ohne

Lokalisation Beta
Eifflerstraße

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.