22-1456

Information zum Bebauungsplanverfahren Bahrenfeld „Westliche Trabrennbahn“ vor der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit am 19.11.2025 Mitteilung der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Mitteilungsdrucksache öffentlich

Letzte Beratung: 15.10.2025 Stadtentwicklungsausschuss Ö 3

Sachverhalt

Das Plangebiet (ca. 9,5 ha) umfasst den nordwestlichen Teil der Bahrenfelder Trabrennbahn und wird im Norden vom Volkspark, im Osten von den weiteren Flächen der Bahrenfelder Trabrennbahn und im Westen von der Luruper Chaussee begrenzt. Rund um den Altonaer Volkspark und den Forschungscampus des DESY, über das Gelände der Bahrenfelder Trabrennbahn bis über den zukünftigen Autobahndeckel hinaus soll mit der Science City Hamburg Bahrenfeld ein integrierter und innovativer Stadtraum entstehen, in dem sich die Themen Wissenschaftsentwicklung, Universitätsforschung und -lehre sowie Stadt- und Quartiersentwicklung aufeinander beziehen und miteinander vernetzen.

Die „Quartiere am Volkspark“ stellen einen zentralen Bereich der Science City dar.Der nordwestliche Bereich der „Quartiere am Volkspark“ auf dem Areal der Bahrenfelder Trabrennbahn, das sog. „Campusviertel“, soll maßgeblich durch Universitäts- sowie Forschungseinrichtungen geprägt sein. Hier sollen mit dem Bebauungsplan Bahrenfeld 61 (BA 61) die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Bau von Universitäts- und Forschungseinrichtungen sowie dazugehörigen Nutzungen (Hochschulsport, studentisches Wohnen) inkl. der erforderlichen verkehrlichen Erschließung geschaffen werden.

Grundlage für das Bebauungsplanverfahren ist die für diesen Teilbereich abgestimmte Funktionsplanung der „Quartiere am Volkspark“ basierend auf dem Entwurf des Wettbewerbssiegers Cobe (wettbewerblicher Dialog 2023/2024).

Der Flächennutzungsplan sowie das Landschaftsprogramm der Freien und Hansestadt Hamburg sollen in einem Parallelverfahren geändert werden Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit soll sowohl als öffentliche Plandiskussion (ÖPD) am 19.11.2025, 19 Uhr, als auch begleitend als Auslegung bzw. Beteiligung über Bauleitplanung online (BOP, vom 05.11.2025 bis 23.11.2025) erfolgen.

Die ÖPD findet ab 19:00 Uhr in der Esther-Bejarano-Schule, Regerstraße 21-25, 22761 Hamburg statt. In den betroffenen Stadtteilen wird an geeigneten Standorten über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit informiert. Auf den Plakaten ist ein QR-Code abgedruckt, der direkt zur Onlinebeteiligung führt.

Petitum/Beschluss

Der Stadtentwicklungsausschuss wird um Kenntnisnahme gebeten.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Anhänge

Geltungsbereich BA 61

Lokalisation Beta
Altonaer Volkspark Hamburg Regerstraße

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.