22-1449

Herstellung temporäre Stellplatzanlage an der Baurstraße Beschlussempfehlung des Amtes

Beschlussempfehlung öffentlich

Letzte Beratung: 21.10.2025 Ausschuss für Grün, Naturschutz und Sport Ö 11

Sachverhalt

Rahmenbedingungen

Der Umbau der Sportanlage Baurstraße wurde 2018 abgeschlossen. Nach der Realisierung des Hochbaus existiertedlich des Vereinsgebäudes eine der Sportanlage zugehörige Stellplatzanlage mit rund 50 Stellplätzen. Seit 2022 befindet sich im Bereich der Sportanlage eine temporäre Autobahnquerung, weshalb die Stellplatzanlage vom Umfang massiv reduziert wurde.

Lage der Maßnahme mit Plan

Die Maßnahme der temporären Stellplatzanlage betrifft die Flurstücke 3750, 3755, 3756 und 3814 der Sportanlage Baurstraße. Die temporäre Stellplatzanlage für PKW soll auf dem Vorgelände der Sportanlage und einen Teil der Freifläche des Bauspielplatzes errichtet werden.Ein Lageplan des Planungsbüros mit Stand vom 09.10.2025 ist als Anlage 1 beigefügt.

Gestaltungsplan

Die Planung sieht vor, dass die Zufahrt zur Stellplatzanlage von der Baurstraße aus erfolgt und gleichzeitig als Rettungsweg für die Sportanlage dient. Westlich der Zufahrt werden vor dem Vereinsgebäude eine fußufige Verbindung von der Baurstraße zum Sportplatz und sechs Stellplätze hergestellt. Der Fußweg ist komplett vom PKW-Verkehr getrennt, so dass der Weg zur Sportanlage für den Fußverkehr glichst sicher ist. Von der Zufahrt führt eine einbahnige Stellplatzumfahrt (in Hufeisenform) zurück auf die Hauptzufahrt. Die Stellplätze werden in Schrägaufstellung erstellt. Insgesamt entstehen 33 Stellplätze. Auf Begegnungsverkehr wird im Bereich der Stellplatzanlage verzichtet, um die Sicherheit der Nutzenden zu erhöhen. Im Rahmen des Stellplatzausbaus wird auch der Rad- und Fußweg, der parallel zwischen Vereinsgebäude und Sportanlage verläuft, in weitem Bogen weitergeführt und an den Rad- und Fußweg dlich des Bauspielplatzes angeschlossen. Diese Nutzungstrennung dient ebenfalls dazu, die Sicherheit der Radfahrenden zu erhöhen und die Anbindung Richtung S-Bahn Bahrenfeld zu vereinfachen.

Erläuterung der Maßnahme

  • Wegfall des bisherigen Stellplatzes durch A7-Baustelle/ prekäre Parksituation:
    Durch die Nutzung des bisherigen Stellplatzes für die Querung der A7 besteht ein erheblicher Fehlbedarf an Stellplätzen für die Sportanlage. Diese Situation wird noch bis zur endgültigen Fertigstellung des A7-Deckels in diesem Abschnitt im Jahr 2030 und der Fertigstellung in diesem Bereich andauern.
  • Unfallgefahren für Sportler:
    Aufgrund des starkes Nutzungsdrucks parken gerade am Wochenende sehr viele PKW auf dem verbliebenen Stellplatzbereich. Die Zufahrt wird dabei teilweise komplett zugeparkt, so dass zum einen der Bereich für Fuß- und Radverkehr schlecht einsehbar ist und zum anderen der Rettungsweg nicht fregeihalten wird.
  • B-Planausweisung:
    Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplans Bahrenfeld 63/ Groß Flottbek 17 (Sportpark Bahrenfeld) vom 03.07.2014.

Bereits in diesem B-Plan wurden eine Stellplatzanlagen mit insgesamt 116 PKW-Stellplätzen für die Sportanlage Baurstraße erwähnt. Der Stellplatz sollte für den Fall an der Stelle realisiert werden, wenn der Bestandsparkplatz durch den angedachten Sporthallenneubau entfällt. Die Zufahrt zur A7-Baustelle war zum Zeitpunkt der B-Planaufstellung noch nicht vorgesehen.

  • Bisherige Nutzung der Fläche:
    Das Vorgelände der Sportanlage dient derzeit als „wilde“ Stellplatzfläche. Der Grundstücksteil des Bauspielplatzes ist eine Strauch- und Baumfläche mit Pfaden für die Kinder und zwei Spielgeräten (Eigenbau des Bauspielplatzes).
  • Ankauf der Fläche/ Einvernehmen bezüglich der Flächennutzung mit den Betreiber:innen des Bauspielplatzes:

Das ehemaligen Flurstück 3768-1 umfasste eine Größe von ca. 1598 m² und gehörte zum allgemeinen Grundvermögen (AGV). Die Fläche wurde als Freifläche des Bauspielplatzes genutzt. Die Teilfläche des Bauspielplatzes wurde vom bezirklichen Sportstättenmanagement mit dem Zweck der Stellplatznutzung angekauft. Der Flächenankauf wurde vom LIG am 05.03.2024 bestätigt, die neue Flurstücksnummer lautet 3814. Die Maßnahme ist mit dem Sozialraummanagement des Bezirksamts und den Betreibern des Bauspielplatzes abgestimmt. Anpassarbeiten an den Bauspielplatz erfolgen im Rahmen der Maßnahme. Im Anschluss an die temporäre Stellplatznutzung soll die Fläche als öffentliche Grünfläche zur Verfügung gestellt werden.

Zu fällende Bäume als Fällliste
Im Vorfeld der Maßnahmen sind umfangreiche Rodungs- und Erdarbeiten erforderlich. Es müssen ca. 710 qm Gehölzflächen gerodet und 17 Bäume gefällt werden. Die Stämme der gefällten Bäume werden zurechtgeschnitten und als Einfassung der Stellplätze verbaut.Angaben zu den Bäumen finden sich in Anlage 2 und 3.

Ersatzpflanzungen/Maßnahmen
Nach Ausbau der Wege und Stellplätze werden ca. 470 qm Flächen als Pflanzflächen wiederhergestellt. Zusätzlich wird eine Ligusterhecke am Zaun der Sportanlage und 14 Hochstämme (3xv. 18/20i.Con) gepflanzt.

Materialien

  • Zufahrten und Parkplatz 1-6: Betonpflaster
  • Stellplätze 7-33 und Rad-/Fußweg: wassergebundene Decke
  • Einfassungen:
  • Parkplatz 1-6 und Zufahrten: Tiefbordstein
  • Parkplatz 7-33: Stammhölzer (aus gefällten Bäumen)
  • Rad-/Fußweg: einreihige Läuferschicht mit Rückenstütze

Das Bezirksamt empfiehlt dem Ausschuss für Grün, Naturschutz und Sport, wie in der Drucksache dargestellt zu verfahren.

Petitum/Beschluss

:

Der Ausschuss für Grün, Naturschutz und Sport wird um Zustimmung gebeten.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Anhänge

Anlage 1 Lageplan

Anlage 2 Fällplan

Anlage 3 Liste Fällungen

Lokalisation Beta
Bahrenfeld Groß Flottbek

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.