Grunderneuerung des Kinderspielplatzes Glückstädter Weg in Osdorf Beschlussempfehlung des Amtes
Lage im Raum
Der öffentliche Kinderspielplatz Glückstädter Weg liegt im Dreieck zwischen der nordwestlichen gelegenen Geschwister-Scholl-Stadtteilschule sowie dem Sportfeld des Sportvereins Lurup-Hamburg von 1923 e.V. und der nordöstlich gelegenen Wohnungsbebauung und deren Garagenhöfe. Im Süden, auf der gegenüberliegenden Straßenseite, grenzt wiederum eine Wohnungsbebauung sowie dahinter das Bürgerhaus Bornheide und der nächst gelegene öffentlichen Spielplatz Immenbusch an. Der Spielplatz wird im Süden durch die Straße Glückstädter Weg und im Westen durch einen Fußgängerweg, der zum Luruper Moorgraben führt, begrenzt. Hierüber befinden sich auch die drei Zugänge zum Spiel-Areal. Nordöstlich wird der Spielplatz durch einen bestehenden ca. 20 m breiten Gehölzgürtel gerahmt.
Bestand
Der Spielplatz besteht aus zwei Flurstücken und misst insgesamt 4.776 qm. Die Fläche ist nahezu vollständig von Baum- und Strauchgehölzen gefasst. Im Südwesten besteht eine dichte Knickbepflanzung auf einem Wall zwischen der Spielplatzfläche und dem Weg. Auf dem Wall befindet sich ein Zaun, welcher als Ballfangzaun fungiert und grenzt das Areal vom übrigen Spielbereich ab. Die Ausstattung bietet im nördlichen Teil Spielgeräte für Klein- bis Schulkinder, im Zentrum einen Bolzplatz, einen Streetballkorb sowie auf der südlichen Fläche Bewegungsspielgeräte in Form einer Nestschaukel und einer Holländerscheibe. Eine befestigte Wegeoberfläche ist aktuell kaum vorhanden. Lediglich unter dem Streetballkorb besteht eine Pflasterung aus Betonstein. Die übrigen Spielbereiche werden über den Bolzplatz und den Rasenbereichen erreicht. Die Ausstattung, wie Bänke und Spielgeräte, aber auch die Oberflächen wie der mittig gelegene Rasen des Bolzplatzes und die Sandbereiche, sind in die Jahre gekommen und stark abgenutzt. Insgesamt ist der Spielplatz als stark sanierungsbedürftig zu bezeichnen. Die Finanzierung der Maßnahme erfolgt aus teilfinanzierten Mitteln des Rahmenprogramms Integrierte Stadtteilentwicklung sowie aus Mitteln der Behörde für Umwelt, Energie, Klima und Agrarwirtschaft (N1/ EMS).
Kinder- und Anwohner:innenbeteiligung (Umsetzung des § 33 BezVG):
Aufgrund der anhaltenden Pandemielage wurde anstelle einer Beteiligung vor Ort unter anderem eine zweiphasige Online-Beteiligung durchgeführt. In der ersten Beteiligungsphase konnten Anregungen und Wünsche geäußert werden und es wurde ein Umfrage zum Nutzungsverhalten durchgeführt. Aus den Ergebnissen der ersten Online-Beteiligung (April 2021) wurde ein Vorentwurf erarbeitet, der in der zweiten Beteiligungsphase (Januar/ Februar 2022) kommentiert werden konnte. Die Beteiligung ist aktuell noch unter einsehbar: https://beteiligung.hamburg/glueckstaedter-weg-altona/#/
Analyse
In dem zweistufigen Online-Beteiligungsverfahren mit Anwohner:innen unterschiedlichen Alters und Vertreter:innen der Einrichtungen aus dem Stadtteil sowie der Vorstellung in der benachbarten Schule und in der Borner Runde (Februar 2022) wurden die Potenziale und Probleme des Ortes ermittelt und daraus der Entwurf entwickelt. Bei der Beteiligung stellte sich heraus, dass der Spielplatz für unterschiedliche Altersgruppen nutzbar sein soll. Die Funktionen des Spielplatzes als Spielraum für kleinere Kinder, aber auch für Jugendliche sollen erhalten bleiben. Das aktive Spiel mit Bewegung hat dabei eine große Bedeutung erhalten, worunter auch der Bolzplatz in seiner Funktion benannt wurde. Die aktuelle Rasenbeschaffenheit und die Unebenheiten der Zugänge aber wurden bemängelt. Die Bewegungsmöglichkeiten sollen auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Altersgruppen abgestimmt werden. Der Hügel mit dem Ballfangzaun wurde als Spiel- und Rodelhügel hervorgehoben, grenzt aber das Spiel aufgrund der Ausstattung des Zauns ein.
Planung
Auf einer Freifläche von etwa 2.625 qm wird der Spielplatz erneuert. Der baumgefasste Wiesencharakter der Fläche wird erhalten, jedoch eine zeitgemäße Erneuerung und Ergänzung der Spiel- und Aktionsmöglichkeiten umgesetzt. Das Angebot richtet sich an Jugendliche wie auch an Kleinkinder mit Begleitung. Die Anordnung der Spielbereiche bietet den jeweiligen Altersgruppen individuelle Anreize, berücksichtigt dabei ebenfalls gemeinsames, altersübergreifendes Spielen. Es entstehen Sportangebote wie auch die Motorik schulende Kletter- und Bewegungsmöglichkeiten. Das vorliegende Entwurfskonzept berücksichtigt auch die Anforderung an barrierefreie und inklusive Spielangebote.
Beteiligung
Im Rahmen von einer noch laufenden Beteiligungsaktion mit der benachbarten Geschwister-Scholl-Stadtteilschule soll gemeinsam mit den späteren Nutzer:innen durch die Gestaltung und Ausformung einer neuen Streetballwand dem Spielplatz eine unverwechselbare, prägende Identität geben werden. Die Betonwand wird als Streetballskulptur gemeinsam bzw. mittels gesammelter Anregungen und Motive zum Thema „Glück“, gestaltet und auf der Spielplatzfläche errichtet. Im Rahmen des Online-Beteiligungsverfahren wurde parallel zur Ideenabgabe aufgefordert. Die aktuell beteiligten Schüler:innen entwickeln die Ideen und können beim Bau der Skulptur mitwirken.
Spiel- und Bewegungsflächen
Der neue Bolzplatz wird von der Mitte des Spielplatzes in den Norden verlegt, so dass er nicht mehr die Spielplatzfläche mit seiner Funktion zerschneidet. Er erhält stirnseitig neue und lärmmindernden Ballfangzaunmatten sowie einem neuen Kunstrasenbelag. Über den mittleren Zugang vom Durchgangsweg erreicht man einen über die Wiese neu verlaufenden Belagsteppich mit Aufenthalts- und Aktivitätsangeboten. Hier bietet ein offener Pavillon Wetterschutz, eine Tischtennisplatte und die individuell gestaltete Streetballwand fordern zum aktiv sein auf. Die seitliche Flankierung durch Sitzsteine und Hängematte bieten Möglichkeiten zum Zuschauen und Chillen. Dort wird auch die Osdorfer Sitzpyramide, der „Hingucker“, als Sitzobjekt platziert. Weiter gen Süden wird der vorhandene Hügel jetzt neu in die Spiellandschaft mit einbezogen. In der vorhandenen Gehölzstruktur entsteht ein Kletter-Entdeckerwald, der mit Balancier- und Hangelangeboten sowie mit Rutschpodest und Aussichtspunkt möbliert wird. Niederschwellige Kletterangebote sollen die Motorik herausfordern und zum Balancieren ermuntern. Die Böschung zur Wiese bleibt weiterhin als Kuller- und Rodelfläche nutzbar. Im Südosten des Spielplatzes setzt sich der Motorik-Pfad mit Anforderungen für die kleineren Kinder entlang einer Sandkiste zum Backen und Spielen mit Podest und Rutschbrett sowie Karussell und Nestschaukel weiter fort. Der Bereich wird um eine zusätzliche Schaukel ergänzt. Im Zentrum des Spielplatzes steht ein multifunktionaler Spielrasen, der weiterhin als freier Bewegungs- und Aufenthaltsraum nutzbar sein wird.
Aufenthaltsmöglichkeiten
Es entstehen neue Sitzmöglichkeiten am Rande des Kleinspielbereichs in Form von Bank-Tisch-Kombinationen. Die Anordnung der Sitzbereiche soll die Kommunikation der unterschiedlichen Nutzer:innen anregen. Auf dem mittleren befestigten Wege-Band entstehen unterschiedlichste Formen, die Möglichkeiten zum Sitzen und Treffen bieten, wie der Pavillon mit den Podestbänken, der „Hingucker“, die Sitzsteine und die Hängematte. Im Bereich des Bolzplatzes sollen neben den Sitzsteinen auch Sitzbalken das Zuschauen ermöglichen.
Erschließung und Einfriedung
Die Zugänge verbleiben in etwa an den bisherigen Positionen und werden alle barrierefrei und befestigt ausgeführt. Der Spielplatz kann unmittelbar vom Glückstädter Weg aus und an zwei Stellen vom westlich verlaufenden Durchgangsweg begangen werden. Das Gelände verbleibt ansonsten mittels Zaun umschlossen und wird im Nordwesten auf den eigentlichen Grenzverlauf hin korrigiert.
Vegetation
Die vorhandene Vegetation bleibt weitestgehend bestehen und wird in Randbereichen durch Beerensträucher aus „Naschbändern“ ergänzt. Die vorhandenen Bäume werden erhalten und gepflegt. Im Bereich des Hügels geschieht eine der späteren Nutzung dienende Auslichtung. Die Pflanzenauswahl entspricht den Anforderungen an reduzierten Pflegeaufwand und an hohen Nutzungsdruck durch die spielenden Kinder.
Fahrräder/ Müll
Am mittleren Zugang werden Fahrradbügel aufgestellt und an allen Eingängen Papierkörbe.
Zeitplanung und Umsetzung
Die Umsetzung der Baumaßnahmen ist ab Herbst 2022 geplant. Die Planung erfolgt durch das Büro GHP Landschaftsarchitekten aus Hamburg.
Das Bezirksamt empfiehlt, die Grunderneuerung des Kinderspielplatzes Glückstädter Weg in Osdorf wie beschrieben durchzuführen.
:
Der Ausschuss für Grün, Naturschutz und Sport wird um Zustimmung gebeten.