Geplante Gehölzschnittarbeiten im Westerpark im Winter 2025/ 2026 Beschlussempfehlung des Amtes
Letzte Beratung: 21.10.2025 Ausschuss für Grün, Naturschutz und Sport Ö 10
Auch für den Winter 2025/2026 sind im Westerpark Gehölzschnittarbeiten vorgesehen. Ziel ist die kontinuierliche Pflege und Entwicklung der Gehölz- und Wiesenflächen (teilweise Landschaftsrasen) gemäß den Vorgaben des Grünordnungsplans, die Sicherstellung der Verkehrssicherheit sowie die Förderung der Artenvielfalt und eines gepflegten Erscheinungsbildes.
Im Westerpark hatten sich in den vergangenen Jahren Brombeeren, Schlehen und andere Sträucher an den Rändern und in den ehemaligen Kleingartenbereichen stark ausgebreitet. Die Gehölzschnittarbeiten im Winter 2024/2025 waren notwendig, um die Inhalte des Grünordnungsplanes wiederherzustellen und die Ausbreitung der Gehölze zu begrenzen.
Im Rahmen der geplanten Gehölzschnittarbeiten Winter 2025/2026sollen folgende Bereiche im Westerpark bearbeitet werden:
A: Strauchpflanzung verjüngen, Rückschnitt der Gehölzränder, Lichtungen schaffen für Nachpflanzungen von Bäumen
B: Fällung unterständiger Bäume zur Förderung der Großbäume und Strauchschicht
C: Freistellung des Flottbektals durch Entnahmen von Erlen- und Weidenaufwuchs
D: Strauchpflanzung verjüngen, Rückschnitt der Gehölzränder
E: Roden der Brombeerflächen zur Freilegung ehemaliger Wiesenflächen
Ziel ist eine ausgewogene Pflege, die sowohl die Entwicklungsziele des Parks als auch den Schutz wertvoller Lebensräume berücksichtigt.
Die Lage der Schnittbereiche sind in der beigefügten Übersichtskarte dargestellt (siehe Anlage).
Das Bezirksamt empfiehlt dem Ausschuss für Grün, Naturschutz und Sport, die Gehölzschnittarbeiten im Westerpark im Zeitraum November 2025 bis Februar 2026 gemäß Grünordnungsplan durchzuführen.
:
Der Ausschuss für Grün, Naturschutz und Sport wird um Zustimmung gebeten.
Übersichtskarte der geplanten Schnittbereiche und Auszug aus dem Grünordnungsplan
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.