21-0661

Das Klimaschutzkonzept auf städtische Gebäude in Altona anwenden – hier: VIVO & MOM - Haus der Multimedia-Produzenten Antrag der Fraktion von GRÜNE und SPD (NEUFASSUNG)

Antrag öffentlich

Bera­tungs­reihen­folge
Gremium
TOP
20.02.2020
Sachverhalt

Der Klimawandel und die notwendige Umsteuerung unserer Energieproduktion auf erneuerbare Energien stellen uns in diesem neuen Jahrzehnt vor große Herausforderungen. Im letzten Jahr wurde erstmals mehr erneuerbare Energie als Kohlestrom erzeugt. Das ist ein wichtiger Schritt, der vor einigen Jahren für unmöglich gehalten wurde. Wir dürfen hier nicht nachlassen und müssen weiterhin tatkräftig an der Energiewende arbeiten. Eine besondere, vorbildhafte Verantwortung liegt im Umbau städtischer Immobilien, die gemäß dem jüngst verabschiedeten Klimaplan durch den Hamburger Senat prioritär angegangen werden sollen. Beispielsweise sollen im Schulbau alle zukünftigen Gebäude mit Gründächern und Photovoltaik ausgestattet werden. Aber auch bei Bestandsgebäuden gibt es viel Potenzial für Photovoltaik (PV) und Solarthermie. Ein besonders prägnantes geeignetes Gebäude bietet sich im Kern von Ottensen mit einer großen Dachfläche an: das VIVO.

 

Mit der Grundsteinlegung 2001 sollte mit dem VIVO ein neues Konzept im Bereich Einzelhandel als ein Öko-Einkaufszentrum mit über 80 Geschäften, die sich auf ökologische Produkte spezialisiert haben, entwickelt werden. Aufgrund der fehlenden „Lauflage“ abseits der vorhandenen Einzelhandelskonzentration im Kern von Ottensen und der damals fehlenden S-Bahnstation Ottensen, die die notwendige Frequenz erzeugt hätte, mussten andere Nutzer gefunden werden. Mittlerweile sind die Kasse Hamburg und das Fundbüro sowie (Fach-) Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister dort untergebracht. Aktuell prüft die Behörde für Schule und Berufsbildung eine Umnutzung für ein Schulgebäude, bei dem vier bis fünf weiterführende Züge untergebracht werden könnten.

 

Der Facility Manager des VIVO hat sich in den 2000er Jahren schon direkt für eine nachhaltige Energieerzeugung eingesetzt und initiiert, dass auf zwei Nebengebäuden des VIVO PV-Anlagen installiert wurden. Diese sind seit annähernd 20 Jahren in Betrieb. Leider sind sie nicht für die Selbstversorgung des VIVO ausgelegt, sondern speisen die erzeugte Energie vollständig in das Netz zu einem Erlös von 39ct/kWh ein.

 

Unabhängig von der weiteren Nutzung des Gebäudes sollte die Umstellung des VIVO auf Selbstversorgung so weit wie möglich geprüft werden, zumal demnächst die Förderung der Einspeisevergütung ausläuft. Geprüft werden kann auch, ob ggf. weitere anliegende Nutzer versorgt werden könnten.

 

Weiterhin wird das MOM (Haus der Multimediaproduzenten) in der Behringstraße (ebenso in Verwaltung der Sprinkenhof), das bei seiner Erbauung und mehr noch bei seiner Erweiterung im Jahre 2001 als Standort der IT- und Medien-Branche in Altona beworben wurde, mittlerweile ebenso wie das VIVO teilweise durch die Finanzbehörde genutzt und verfügt über keinerlei ökologisch-energetische Ausstattung. Hier bietet sich mindestens eine PV-Anlage ebenso zur Selbstversorgung an.

 

Das integrierte Klimaschutzkonzept für Altona sieht vor, dass Gebäude auch mit Unterstützung des § 1 Abs. 5 BauGB mit ökologisch-energetisch sinnvollen Maßnahmen, die im Katalog unter 8a bis 8k gelistet sind, ausgestattet werden sollten.

 

Vor diesem Hintergrund beschließt die Bezirksversammlung:

 

Das Bezirksamt Altona wird gemäß § 19 BezVG sowie die Finanzbehörde gemäß §27 gebeten,

 

  1. mit der Sprinkenhof GmbH die Möglichkeit zu prüfen, die vorhandenen VIVO-Photovoltaik-Anlagen für die Selbstversorgung des VIVO herzurichten und weitere Dachflächen des VIVO für Photovoltaik-Anlagen (oder ggf. Solarthermie) zu nutzen sowie zu prüfen, ob ggf. weitere anliegende Verbraucher mitversorgt werden können unter Berücksichtigung der in Prüfung befindlichen Schulnutzung.

 

  1. mit der Sprinkenhof GmbH die Möglichkeit einer Ausstattung des Hauses der Multimedia-Produzenten (MOM) mit einer Photovoltaik-Anlage zur Selbstversorgung und weiteren Maßnahmen auch der Begrünung zu prüfen.

 

  1. dem Ausschusses für Klimaschutz, Umwelt und Verbraucherschutz der Bezirksversammlung Altona bis zum 30.04.2020 zu berichten.

 

 

Anhänge

ohne