22-1382

BV-Beschluss 22-0708B: Neues Zentrum Altona – Leitlinien für die Neugestaltung und Wege der Öffentlichkeitsbeteiligung Mitteilungsdrucksache des Amtes

Mitteilungsdrucksache öffentlich

Letzte Beratung: 01.10.2025 Stadtentwicklungsausschuss Ö 3.1

Sachverhalt

Nach der vorlaufenden Öffentlichkeitsbeteiligung (Vorstellung in der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am 01.10.2025) erarbeiten die Fachbehörden und das Bezirksamt derzeit für den Bahnhof Altona und sein Umfeld ein „Nicht offenes kooperatives städtebaulich-freiraumplanerisches Werkstattverfahren mit Auftakt, Zwischenkonsultation und Abschlusspräsentation“ als Mehrfachbeauftragung unter Federführung des LandesbetriebsImmobilienmangement und Grundvermögen. Gegenstand des Verfahrens ist die Entwicklung städtebaulich und freiraumplanerischer Ideen für die Neuordnung des hochbaulichen Bahnhofskomplexes (Bahnhof, Handelshaus, Parkhaus, Hotel) mit Busbahnhof Altona, den Freiraum sowie den südlichen Teil des zweiten Entwicklungsabschnitts Mitte Altona.

Zum Durch die Verlegung des Fernbahnhofs Hamburg-Altona an den Diebsteich und die Entwicklung des neuen Stadtquartiers Mitte Altona ergibt sich die Chance und das Erfordernis den heutigen Kopfbahnhof Hamburg-Altona und sein Umfeld neu zu organisieren. Mit dem gut frequentieren unterirdischen S-Bahnhof sowie dem oberirdischen Busbahnhof, der um ca. 40 Prozent vergrößert werden soll, um künftig den Hamburg-Takt bedienen zu können, verbleiben zentrale und prägende Verkehrsfunktionen am Standort, die eng miteinander verwoben sind und deren Funktionalität sichergestellt werden muss. Bezogen auf den heutigen Bahnhofsstandort sollen im Rahmen des Verfahrens städtebauliche und freiraumplanerische Leitlinien für die Neuordnung des hochbaulichen Bahnhofskomplexes (Bahnhof, Kaufhaus, Parkhaus), den Freiraum sowie Teile des angrenzenden südlichen Teiles des zweiten Entwicklungsabschnitts Mitte Altona formuliert werden. Die Ergebnisse sollen als Grundlage für die Erstellung eines Rahmenplans und für weitere Wettbewerbsverfahren dienen.

Ein zentraler Bestandteil des Verfahrens ist eine dreigige Werkstatt u.a. mit der gläsernen Werkstatt, also dem Einbezug der Öffentlichkeit zum Abschluss.

14.11.2025 (Auftakt) ganztags

29.11.2025 (gläserne Werkstatt) ganztags

22.01.2026 (Zwischenpräsentation) vormittags

13.+14.04.2026ffentliche Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten vor Jurysitzung) nachmittags

16.04.2026 (Jurysitzung) ganztags

Die ausführliche Vorstellung des Aufgabenpapiers zum Wettbewerb erfolgt am 15.10.2025 im Stadtentwicklungsauschuss.

Petitum/Beschluss

:

Der Stadtentwicklungsausschuss wird um Kenntnisnahme und Benennung der drei Juryvertreter:innen und vier Stellvertreter:innen gebeten (bis spätestens 15.10.2025).

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Anhänge

Mitteilungsdrucksache zum Beschluss 22-0708B

Lokalisation Beta
Altona

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.