22-1204

Änderung des Arbeitsprogramms Planung Straße und Mobilität 2025 Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.03.2025

Mitteilungsdrucksache öffentlich

Sachverhalt

Die Bezirksversammlung Altona hat in ihrer Sitzung vom 27.03.2025 anliegende Drucksache 22-0598.2B beschlossen.

Das Bezirksamt Altona hat mit Schreiben vom 01.07.2025 wie folgt Stellung genommen:

Das Bezirksamt legt als Anlage zu dieser Beschlussrückmeldung das finale Arbeitsprogramm Planung Straße und Mobilität 2025 vor.

In die finale Fassung wurden noch 2 Beschlüsse als Folgeprojekte mit derzeit unklarer zeitlicher Perspektive aufgenommen, die bislang in der Liste gefehlt hatten:

21-4704B, Schulwegsicherung an der Grundschule Trenknerweg (vom 25.01.2024)

22-0484.1B, 30 km/h-Zone Theodorstraße (vom 30.01.2025)

Darüber hinaus folgende Rückmeldung zu den beiden Punkten des Beschlusses zum Arbeitsprogramm 2025:

Zu 1:

Das Bezirksamt nimmt die Drs. 21-2624. 1B. „Klimaschutz und Mobilitätswende: Erste Projekte in Lurup und Osdorf schnell realisieren!“ im Arbeitsprogramm auf. Das Vorhaben wird als Folgeprojekt in der Kategorie „Beschluss/Drucksache“ mit dem Zeithorizont „derzeit nicht absehbar“ vermerkt. Der erforderliche Arbeitsaufwand muss seitens des Bezirksamt geprüft werden und kann nicht ohne eingehende Befassung erfolgen bzw. vorgegeben werden. Die Prüfung erfolgt, sobald für das Projekt ein Zeithorizont bestimmbar ist.

Zu 2:

Die Anpassung wurde vorgenommen. Der Planungsbeginn der Maßnahme „Langbargheide Verkehrsberuhigung und Schule Langbargheide Moorwisch“ ist auf das Quartal 1/ 2027 verschoben.

Petitum/Beschluss

Die Bezirksversammlung wird um Kenntnisnahme gebeten.

Lokalisation Beta
Theodorstraße Lurup Osdorf

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.