Zustand der Spielgeräte und der Aufenthaltsqualität auf dem Ostpreußenplatz in Wandsbek-Gartenstadt Kleine Anfrage vom 28.10.2025
Der Ostpreußenplatz nimmt eine besondere Rolle im öffentlichen Leben von Wandsbek-Gartenstadt ein. Durch die U-Bahn-Haltestelle Wandsbek Gartenstadt, verschiedenen Busliniensowie den Taxenstand fungiert der Platz als wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit vielfältigen Versorgungs- und Aufenthaltsangeboten. Der Platz war in den 1960er Jahren als „Schmuckplatz“ mit Grünflächen und einem heute denkmalgeschützten Pavillon gestaltet und ist seitdem mehrfach umgebaut worden
Im Jahr 2019 wurde der Ostpreußenplatz erneut umgestaltet und 2020 fertig gestellt. Im Bereich der Platzmitte befinden sich nun u. a. kreisrunde Spielinseln mit Spielgeräten. Diese Spielgeräte sind neu. Es ist jedoch festzustellen, dass ein Großteil des Spielbereichs seit geraumer Zeit eingezäunt ist und die Spielgeräte daher für Kinder nicht nutzbar sind. Warum dieser Zustand schon so lange anhält, ist nicht erkennbar. Von Anwohnerinnen und Anwohnern wird zudem bemängelt, dass der Bodenbelag um die Spielgeräte ungewöhnlich hart sei, was das Verletzungsrisiko bei Stürzen von Kindern erhöhen könnte. Weiterhin wirkt der Platz, insbesondere im Bereich der Spielinseln, häufiger verunreinigt.
Durch die fortdauernde Sperrung der Spielgeräte verliert der Ostpreußenplatz an Aufenthaltsqualität, insbesondere für Familien und Kinder. Als zentraler Platz mit hoher Frequenz sollte er sicher, gepflegt und attraktiv nutzbar sein. Klarheit über die Gründe der Sperrung, den Zustand der Anlage und die Perspektive ihrer Wiederherstellung ist daher erforderlich.
Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung:
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.