20-6280

Zusatzschild mit Erläuterungstext zum Irma-Keilhack-Ring Interfraktioneller Antrag der SPD- und Grünen-Fraktion

Antrag

Sachverhalt

Am 18. Januar 2017 hat der Regionalausschuss Rahlstedt einstimmig beschlossen,

dem Senat vorzuschlagen, die Erschließungsstraße im neuen Bebauungsplan-Gebiet

Rahlstedt 129 Irma-Keilhack-Ring zu benennen. Der Senat hat sich diesen Vorschlag

durch Beschluss vom 11. Mai 2017 zu eigen gemacht und die neue Straßeentsprechend benannt. Nach längerer Bautätigkeit konnte nun vor Bezug der erstenneuen Wohnungen die Erschließungsstraße eingeweiht und das Straßennamensschild"Irma-Keilhack-Ring" im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 30.06.18 enthülltwerden.

Um den interessierten Bürgern einige Informationen zu der Namensgeberin der

Straße zu geben, wird üblicherweise ein Zusatzschild unter dem Straßenschild

angebracht.

Nach Rücksprache mit dem für Straßenbenennungen zuständigen Abteilung im

Staatsarchiv soll auf dem Zusatzschild Folgendes vermerkt werden:

nach Irma K. (1908 – 2001), Kauffrau; von 1949 bis 1961 Mitglied des Bundestages; von 1961 bis 1970 Senatorin der Jugendbehörde und zugleich bis 1966 der Behörde für Ernährung und Landwirtschaft; von 1966 bis 1974 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft; danach

leitete sie die Hamburger Verbraucherzentrale“.

Petitum/Beschluss

Vor diesem Hintergrund möge der Regionalausschuss beschließen:

Die Verwaltung wird gebeten, bei der zuständigen Fachbehörde die Anfertigung und

Anbringung eines Zusatzschildes mit obigem Text zu veranlassen und zeitnah

anbringen zu lassen.

Anhänge

keine Anlage/n

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.