20-6053

Zusätzliche Fahrradstellplätze an der U-Bahnstation Trabrennbahn Antrag der CDU-Fraktion

Antrag

Sachverhalt

Im Einzugsgebiet um die U-Bahnstation Trabrennbahn nutzen viele Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit zum Bike & Ride. Die vor Ort zur Verfügung stehenden ca. 50 Fahrradbügel für 100 Fahrräder reichen nicht mehr aus, damit die Vielzahl der Fahrradfahrer ihrer Fahrräder ordnungsgemäß abstellen kann. Darüber hinaus wird berichtet, dass oftmals Fahrräder an der U-Bahnstation Trabrennbahn gestohlen werden.

Seit den 1980er-Jahren gibt es in Hamburg abschließbare Fahrradgaragen (Hamburger Fahrradhäuschen) in Form von runden Häuschen mit Platz für jeweils zwölf Räder. Heute gibt es etwa 400 solcher Fahrradhäuschen in Hamburg. Zusätzlich dazu wurden beispielsweise am Wandsbeker Markt abschließbare Fahrrad-Boxen aufgestellt.

Um der Parkplatznot für Fahrräder und den Diebstählen an der U-Bahnstation Trabrennbahn begegnen zu könne, könnten weitere Fahrrad-Boxen vor Ort eingerichtet werden. 

Der Regionalausschuss möge beschließen:

Petitum/Beschluss

Das Bezirksamt Wandsbek wird gebeten, in Abstimmung mit den zuständigen Fachbehörden und dem HVV,

  1. zu prüfen, ob und wie an der U-Bahnstation Trabrennbahn weitere Fahrradstellplätze geschaffen werden können. Dabei ist die Einrichtung sicherer Fahrrad-Boxen oder Hamburger Fahrradhäuschen, neben der Errichtung klassischer Fahrradbügel, besonders zu prüfen.
  2. zu prüfen, ob und wie eine SB Fahrrad-Service-Station, bei der die Möglichkeit gegeben ist, seine Räder aufzupumpen sowie Reparaturkits zu erwerben, eingerichtet werden kann.
  3. das Ergebnis dem Regionalausschuss mitzuteilen.
Anhänge

keine Anlage/n

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.