Zukünftiges Wohnungsbaupotential Ziethenstraße / Holstenhofweg - Planungsvorschlag der steg Hamburg mbH
Letzte Beratung: 22.07.2025 Planungsausschuss Ö 4.2
Die steg Hamburg mbH hat seitens des Landesbetriebes Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) Projektentwicklungsaufträge für verschiedene städtische Grundstücksflächen in Hamburg erhalten. Hierzu zählt auch das Grundstück Flurstück 2600 Ziethenstraße / Ecke Holstenhofweg. Dieses ist im Bebauungsplan Wandsbek 13 / Marienthal 2 im Wesentlichen als Geschäfts- und Ladengebiet festgesetzt, tatsächlich jedoch durch ca. 25 Kleingartenparzellen bestanden.
Durch den zukünftig vorgesehenen S-Bahnhaltepunkte der S4 unmittelbar südlich des Grundstücks, sowie den kurzen Anschluss über den Holstenhofweg an die Magistrale Ahrensburger Straße gewinnt das Grundstück perspektivisch stark an Lagegunst. Die steg ist daher an das Bezirksamt Wandsbek mit dem Vorschlag herangetreten, das Grundstück für den Geschosswohnungsbau und ggf. ergänzende Nutzungen zu aktivieren, und die vorhandenen Kleingärten zu verlagern. Unter der Voraussetzung der notwendigen Schaffung neuen Planrechts durch ein Bebauungsplanverfahren könnte somit an der Ziethenstraße ein Wohnungsbaupotential für geschätzt ca. 150 Wohnungen aktiviert werden.
Die steg Hamburg mbH hat das Architekturbüro coido architects damit beauftragt, einen städtebaulichen und freiraumplanerischen Planungsvorschlag zu erarbeiten. Dieser soll im Ausschuss vom Architekturbüro vorgestellt werden.
Beschluss:
Der Ausschuss wird um Kenntnisnahme gebeten.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.