20-7602

Zu- und Teilumbenennung Helmut-Steidl-Platz/Rahlstedter Bahnhofstraße Stadtteil: Rahlstedt, Ortsteil: 526

Beschlussvorlage

Sachverhalt

Es haben sich durch starke bauliche Veränderungen der vergangenen Jahre neue Aspekte ergeben. Weder der östliche Gehweg noch die ehemalige Bahnhofszufahrt sind heute örtlich vorhanden. Hinzu kommt, dass die damaligen Belegenheiten nördlich des heutigen Helmut-Steidl-Platzes nicht mehr vorhanden sind. Alte Gebäude sind dort abgebrochen und durch neue ersetzt worden. Die Fläche westlich des alten Zuschnitts der Rahlstedter Bahnhofstraße war zu keinem Zeitpunkt amtlich benannt und wurde als sog. Rahlstedter Bahnhofsvorplatz geführt.

Mit der amtlichen Benennung des Helmut-Steidl-Platzes vom 12.06.1998 wurden Teilflächen der Rahlstedter Bahnhofstraße (Flurstück 7050) umbenannt sowie bis dahin unbenannte Teilflächen neu benannt (siehe Anlage).

In den amtlichen Kartenwerken wurde die Benennung gemäß Lageplan der Umbenennung nie sachgerecht umgesetzt, so dass der Eindruck entstehen musste, dass der Helmut-Steidl-Platz von der Westgrenze des alten Zuschnitts der Rahlstedter Bahnhofstraße bis an den Altbestand der Bahnhofgebäude heranreichte. Dieser Umstand führte scheinbar dazu, dass für die neu entstandenen Gebäude die Hausnummern 3 und 5 vergeben wurden, obwohl diese Flächen bisher amtlich unbenannt sind.

Zudem wurde, dem Flst. 7050 nicht der Lagehinweis „Helmut-Steidl-Platz“ zugeordnet. Insofern kann diesem Flurstück kein Anlagevermögen zum Helmut-Steidl-Platz zugeordnet werden. Für eine Bereinigung wäre eine aufwändige Neuvermessung notwendig.

Aus o. g. Gründen schlägt W/MR 21 zusammen ausgearbeitet mit der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) folgendes vor:

- Das Straßenflurstück 7050 Rahlstedter Bahnhofstraße sollte weiterhin vollumfänglich der Rahlstedter Bahnhofstraße zugeschlagen bleiben woraus sich die tlw. Umbenennung des Helmut-Steidl-Platzes gem. beigefügtem Lageplan (Fläche = rot) ergibt.

- gleichzeitig wird durch die Zubenennung bisher unbenannter Flächen die Hausnummernvergabe 3 und 5 des Helmut-Steidl-Platzes nachträglich rechtmäßig (Fläche = blau)

Petitum/Beschluss

Das Bezirksamt bittet den Hauptausschuss um Zustimmung.

Anhänge

1) und 2 ) Auszüge aus der Übersichtskarte im Maßstab 1:1000 (Zubenennung in blau dargestellt, Teilumbenennung in rot dargestellt)

3) Auszug aus der Übersichtskarte im Maßstab 1:1000 Flächen des Helmut-Steidl –Platzes gem. Um- und Neubenennung 12.06. 1998 in lila dargestellt.

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.