Wiedereinführung der Stellplatzpflicht Antrag der CDU-Fraktion, zur Debatte angemeldet von der CDU-Fraktion
Durch den Wegfall der generellen Stellplatzpflicht bei Neubauten, sollte laut des rot-grünen Senats der Wohnungsbau erleichtert werden. Die alte Regelung sah bei Neubauten durchschnittlich 0,8 Stellplätze pro Wohnung vor. Diese Regelung wurde abgeschafft und führt seither immer wieder zu Problemen und Spannungen mit Anliegern. Besonders dann, wenn ehemals genutzter Parkraum zu einer potentiellen Baufläche für Wohnungen umgewandelt wird. Anwohner, die zum Teil Jahrzehnte ihre Fahrzeuge auf gepachteten Flächen abstellen konnten, verlieren ihren Parkraum ersatzlos.
In der Konsequenz wird dadurch der Parkdruck unter den alten und neuen Anliegern massiv erhöht. Eine friedliche Nachverdichtung sieht anders aus.
Es gibt bereits leider eine Vielzahl von Negativbeispielen in unserem Bezirk, wo Bürgerinnen und Bürger massiv unter den wegfallenden Parkplätzen leiden.
Dies sorgt unter den Anliegern für Frust und Wut gegenüber der regierenden Koalition, wie es zuletzt im Regionalausschuss Alstertal am 04.04.18 zu beobachten war. Das Regieren gegen die Bürgerinnen und Bürger, muss an dieser Stelle ein Ende finden.
Die Bezirksversammlung möge beschließen:
1. Die Bezirksversammlung Wandsbek spricht sich für eine Wiedereinführung der Stellplatzpflicht in Hamburg aus.
2. Der Bezirksamtsleiter wird gebeten, sich aktiv beim Senat für die Wiedereinführung der Stellplatzpflicht einzusetzen.
keine Anlage/n
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.