Wie steht es mit der Brandschutzüberprüfung der Hochhäuser in Wandsbek?
Nach dem Hochhausbrand in London hatten die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen und die Feuerwehr Hamburg vereinbart, dass die Fassadendämmungen aller Hochhäuser in Hamburg zu überprüfen wären.
Die Behörde hatte daher alle Eigentümer von Hochhäusern angeschrieben und gebeten, die verbaute Fassadendämmung an den Gebäuden auf Nichtbrennbarkeit zu überprüfen. Bisher sind 500 der über 650 Hamburger Hochhäuser bereits überprüft und als sicher eingestuft.
Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung:
Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) und das Bezirksamt Wandsbek antworten wie folgt: 20.03.2018
Antwort der BSW:
Nach den bei der BSW vorliegenden Erkenntnissen befinden sich im Zuständigkeitsbereich des Bezirksamtes Wandsbek insgesamt 67 Hochhäuser, von denen 54 ausschließlich als Wohngebäude genutzt werden.
Antwort der BSW:
Es wurden alle Eigentümer der 67 Hochhäuser angeschrieben. Aufgrund der eingegangen Rückmeldungen der Eigentümer zur Ausbildung der Fassaden konnten bisher 57 Hochhäuser als unbedenklich eingestuft werden.
Antwort der BSW:
Bei einem Hochhaus wurden in Teilbereichen der Fassade brennbare Materialien verbaut, die Überprüfung ist noch nicht abgeschlossen.
Antwort des Bezirksamtes:
Ja.
Antwort der BSW:
Bei 9 Hochhäusern gibt es zurzeit noch keine ausreichenden Rückmeldungen, so dass noch keine abschließenden Bewertungen für diese Gebäude durchgeführt werden konnten.
keine Anlage/n
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.