20-6489

Weiterentwicklung von StadtRAD Hamburg in Rahlstedt nach der Online-Befragung Beschluss der Bezirksversammlung vom 06.09.2018 (Drs. 20-6298.1)

Mitteilungsvorlage BV-Vorsitz

Sachverhalt

Folgender Beschluss wurde gefasst:

Die Verwaltung wird gebeten, die Voraussetzungen (u.a. ausreichend Fläche) zu schaffen, dass die von den Bürgern gewünschte StadtRAD Station am Bahnhof Rahlstedt einschl. des Ortskerns um dem Bahnhof eingerichtet werden kann.

Über die Ergebnisse ist der Regionalausschuss Rahlstedt zeitnah zu informieren.

Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI):

Bis voraussichtlich Ende des Jahres 2018 wird auf Basis der Ergebnisse der Online-Befragung das Standortkonzept (Makroebene) erarbeitet. Die Einrichtung einer StadtRAD-Station am Bahnhof Rahlstedt / Stadtteilzentrum Rahlstedt ist beabsichtigt. Das Standortkonzept soll in den politischen Gremien der Bezirke vorgestellt werden. Diese werden die Möglichkeit haben, weitere Vorschläge oder Änderungen einzubringen.

Im Anschluss ist vorgesehen, die konkreten Stationsflächen (Mikroebene) zu bestimmen. Hierzu werden üblicherweise Ortsbegehungen mit den zu beteiligenden Dienststellen des Bezirksamts, der BWVI, der Polizei, des HVV-Haltstellenumfeldkoordinator, der Park+Ride GmbH und der StadtRAD-Betreiberfirma Deutsche Bahn Connect GmbH durchgeführt. Ziel der Ortsbegehungen ist es, Stationsflächen abzustimmen, die anschließend vom Bezirksamt per Sondernutzungserlaubnis genehmigt werden. Von Vorteil ist es, wenn das Bezirksamt vorab geeignete Flächen, ggf. Varianten, benennt.

Petitum/Beschluss

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Anhänge

keine Anlage/n

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.