20-5668

Wegeverlagerung Berner Au - Weissenhof in Rahlstedt

Mitteilungsvorlage Bezirksamt

Sachverhalt

Der unmittelbar an der Berner Au verlaufende Grünanlagenweg zwischen Rahlstedter Weg und Pulverhofweg wird bei den immer häufiger auftretenden Starkregenereignissen mehrmals jährlich durch die Berner Au überflutet und muss dann für die Nutzung gesperrt werden. Durch die Überflutung kommt es regelmäßig zu Ausspülungen im Wegebelag, welcher dann stets erneuert werden muss. Daher soll der Grünanlagenweg auf einer Teillänge von ca. 350 m weg von der Berner Au an den höhergelegten östlichen Rand der Grünanlage verlegt werden. Der neue Wegeverlauf wird somit größtenteils aus dem Überschwemmungsgebiet der Berner Au herausverlegt und die bisherigen Wegeflächen stehen nach deren Rückbau als zusätzlicher Überschwemmungsbereich zur Verfügung.

Die Verlegung des Weges ermöglicht gleichzeitig die Aufwertung der angrenzenden Biotope „Berner Au“ und „Feuchtwiese“. Die Berner Au wird nicht mehr durch den begleitenden Weg eingegrenzt.  Bei mittleren und höheren Wasserständen wird die Feuchtwiese profitieren und wieder vernässen. Das entspricht für beide Biotope den Maßnahmen zum Erreichen des Entwicklungsziels. Angelegte leichte Vertiefungen in der Wiesenfläche werden von der Berner Au mit Wasser gespeist. Dadurch  entstehen kleine temporäre Tümpel, die einen  wertvolle wechselfeuchtes Biotope sowie aquatische Lebensräume für Amphibien bilden.

Der neue Weg als übergeordnete Wegeverbindung durch den Grünzug ist damit ganzjährig benutzbar. Als einfach gestalteter Grandweg mit einer Breite von 3 m ist dieser auch ggf. mit Pflegefahrzeugen bei Bedarf befahrbar. An zwei Sitzplätzen mit Ausblick auf die Aue können Spaziergänger und Besucher auf neuen Sitzbänken verweilen.

In den Randbereichen am Nebengraben werden einzelne landschaftliche Strauchpflanzungen aus heimischen Gehölzen sowie Initialpflanzungen aus Wasserpflanzen vorgenommen.

Die beiden Entwässerungsgräben an der Grenze zur angrenzenden Wohnbebauung an der Straße Weissenhof werden in Ihrer Funktion nicht beeinträchtigt. Durch neue Durchlassrohre unterhalb des neuen Weges ist der Ablauf in Richtung Aue gewährleistet.

Des Weiteren lassen die örtlichen Höhenverhältnisse auf keinen Einfluss der Berner Au auf den Wasserhaushalt der Grundstücke schließen.

Die Maßnahme ist im Arbeitsprogramm Stadtgrün unter Pkt. 1.2 Maßnahmen zur Herstellung der Verkehrssicherheit  für die Umsetzung in 2018 vorgesehen.

Vorbereitende Rückschnittmaßnahmen wurden bereits in den vergangenen Wochen zur Wahrung der gesetzlichen Frist vorgenommen.


Die Bauarbeiten sollen im Sommer 2018 erfolgen.

Petitum/Beschluss

Der Ausschuss wird um Kenntnisnahme gebeten.

Anhänge

Entwurfspläne und Skizzen Wegeverlegung Berner Au – Weissenhof

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.