Was plant die Stadt mit dem Grundstück in der Fabriciusstraße?
Das Grundstück zwischen Metalltechnik Wilm (Fabriciusstraße 180) und dem Grillplatz bzw. Fußballplatz in der Fabriciusstraße 166 - bis 180 ist stark zugewachsen und verdreckt (siehe Anlage). Anwohner sind an die CDU-Fraktion mit der Bitte herangetreten sich für eine Pflege einzusetzen.
Vor diesem Hintergrund fragen wir die zuständigen Behörden:
1.) Wem gehört das o.g. Grundstück?
2.) Ist der zuständigen Behörde der Zustand des Grundstückes bekannt?
3.) Was plant die zuständige Behörde mit dem Grundstück?
4.) Warum wurde das Grundstück in der Vergangenheit nicht genutzt?
5.) Kann das Grundstück für die Bebauung eines Vereinsheims genutzt werden?
Die Finanzbehörde antwortet wie folgt:
Eigentümer ist seit 2013 der Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen. Das Grundstück wird jährlich vom Dienstleister Karl Gladigau Immobilien GmbH begangen. Der verkehrssichere Zustand der Fläche wurde im Juli 2017 vom Dienstleister festgestellt. Eine Besichtigung der Fläche im Jahr 2018 hat eine unerwartete und bis dato nicht offensichtliche Verschlechterung des Zustands ergeben. Die Flächenherrichtung wurde umgehend von dem Dienstleister an einen Subunternehmer beauftragt und ist am 18. Juni erfolgt.
Seit 2004 gab es immer wieder Bestrebungen die Nutzungsart dieser Fläche in eine Wohnungsbau freundlichere Kategorie zu ändern. Entsprechende Anträge beim Bezirksamt Wandsbek wurden jedoch aus unterschiedlichen Gründen abgelehnt. Zuletzt wurde die Fläche 2016 in Verbindung mit dem angrenzenden Sportplatz im Rahmen des Projekts „finding places“ für die Nutzung als öffentlich-rechtliche Unterbringung vorgeschlagen. Dies wurde seitens der Behörde für Schule und Berufsbildung aufgrund der intensiven Nutzung der gesamten Sportplatzfläche durch die Schule Fabriciusstraße abgelehnt.
Derzeit werden weitere Überlegungen zur Nutzung des Grundstücks angestellt, diese Planungen und Überlegungen sind jedoch noch nicht abgeschlossen.
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.