22-1307.1

Was haben die Prüfungen der Fachbehörden zu den Überschwemmungen in der Straße Im Allhorn ergeben? II Auskunftsersuchen vom 02.04.2025

Antwort zu Anfragen

Sachverhalt

Mit dem Auskunftsersuchen 22-0839.1 wurde die Entwässerungssituation in der Straße Im Allhorn hinterfragt. Dazu haben sich weitere Fragen ergeben.

Insbesondere stellt sich die Fragen, ob die beauftragte Prüfung nun vorgenommen wurde. Außerdem stellt sich die Frage, wo sich die fünf Trummen, die in der Antwort zu Frage 1 erwähnt werden, befinden, da vor Ort nur drei Regenwassereinläufe erkennbar sind.

Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung:

Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) antwortet wie folgt: 13.05.2025

Das Bezirksamt Wandsbek antwortet wie folgt: 15.05.2025

  1. Was hat die beauftragte Prüfung aus Drs. 22-0839.1 (Frage 3), eine Abflussmöglichkeit von der Senke in der Straße „Im Allhorn“ in das RHB Allhorndiek zu schaffen, ergeben? Wenn die Prüfung noch nicht stattgefunden hat, wann erfolgt diese?

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA):

Die Prüfung hat folgendes ergeben:

In 2020 wurden alle Trummen und Zuleitungen mit einer festgestellten Verstopfung zum Teich überprüft, und gereinigt. Das Bezirksamt hat das System als hydraulisch ausreichend leistungsfähig beschrieben. Seit der Reinigung sind keine Überflutungen mehr bekannt.

  1. Wann werden Maßnahmen, die sich auf der Prüfung aus Frage 1 ergeben haben, umgesetzt? Wenn keine Umsetzung geplant, warum nicht?

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA):

Es sind keine weiteren Maßnahmen vorgesehen. Im Übrigen siehe Antwort zu 1.

  1. Welche Stelle ist zuständig, um Maßnahmen umzusetzen, die sich aus der Prüfung unter Frage 1 ergeben haben?

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA):

Das Bezirksamt Wandsbek ist zuständig.

  1. Wurde die Straße Im Allhorn an das öffentliche Regenwassernetz angeschlossen?
    1. Wenn ja, wann und mit welchem Durchmesser?

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA):

Nein, siehe auch BV-Drs. 22-0839.1.

  1. Inwiefern wird die Sanierung der Außenanlage und der Siele des Walddörfer-Gymnasiums (Bürgerschaftsdrucksache 22/13258) die Entwässerung der Straße Im Allhorn beeinflussen?

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA):

Bei Starkregenereignissen kann etwas Niederschlagswasser von der Hoffläche des Gymnasiums auf die Straße „Im Allhorn“ fließen, da ein geringer Anteil der Hofflächen teilweise ein Gefälle zur Straße hat und diese Flächen nicht an die Hofentwässerung angeschlossen sind. Für die Regenwasserleitungen der Hofentwässerung liegt bisher kein abschließender Dichtheitsnachweis vor, sondern nur für einen Teilbereich. Sollten Regenwasserleitungen verstopft sein, kann sich Niederschlagswasser auf der Hoffläche theoretisch anstauen und ggf. auf die Straße entwässern. Von Seiten der BUKEA wird eingeschätzt, dass das Niederschlagswasser, das von den Hofflächen auf die Straße fließt, keinen entscheiden Einfluss auf die Abflusssituation der Straße „Im Allhorn“ hat.

Unabhängig davon hat die BUKEA Schulbau Hamburg nach einem weiteren Ortstermin am 07.04.2025 aufgefordert, folgende Maßnahmen durchzuführen:

  • Installation von zwei Entwässerungsrinnen an den betreffenden Flächen als Sofort-maßnahme. Diese wurde bereits beauftragt.
  • Derzeit findet eine Sanierung des Schulgebäudes statt, die sich bis Ende 2029 hinziehen wird. Für die Sanierung sind Hofflächen als Baustelleneinrichtungsflächen hergerichtet. Nach Abschluss der Sanierung wird die Hoffläche in dem Bereich neugestaltet.
  • Abschluss der Sanierung der Regenwasserleitungen und abschließender Dichtheits-nachweis.

Diese Maßnahme wird nach Beendigung der derzeit stattfindenden Sanierungsmaßnahmen der Schule erfolgen. Die Sanierung der Schule und der Abschluss der Ge-samtmaßnahmen ist für 2029 vorgesehen.

  1. Soll sich durch die Maßnahmen im Rahmen der Sanierung der Außenanlage und der Siele des Walddörfer-Gymnasiums das Regenwasser, welches aufgrund des Gefälles des Grundstücks auf die Straße fließt, reduzieren?

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA):

Durch die geplanten Maßnahmen soll sichergestellt werden, dass kein Niederschlagswasser von der Hoffläche mehr auf die Straße fließt.

  1. Wo befinden sich die in Drs. 22-0839.1 erwähnten fünf Trummen in der Straße im Allhorn? Wieso sind nur drei Regenwassereinläufe vor Ort zu sehen?

Bezirksamt Wandsbek:

Die von der BUKEA in der Drs. 22-0839.1 benannten fünf Trummen sind dem Bezirk-samt Wandsbek nicht bekannt. Im Allhorn befinden sich drei Trummen und ein Bordkanteneinlauf.

  1. Wann wurden die Trummen zuletzt überprüft, wie und in welchem Zeitabständen erfolgt die Kontrolle?

Bezirksamt Wandsbek:

Die Trummen werden bei den turnusmäßigen Straßenbegehungen der Wegewarte oberflächlich in Augenschein genommen. Eine Reinigung erfolgt anlassbezogen.

  1. Gilt die Straße Im Allhorn als endgültig hergestellt? Wenn ja, seit wann? Wenn nein, warum nicht?

Bezirksamt Wandsbek:

Die Straße wird in der Bekanntmachung im amtl. Anzeiger 1978 als beidseitig endgültig hergestellt und abgerechnet bezeichnet.

Anhänge
Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.