22-1890

Wann bekommt Wandsbek endlich seine (mobilen) Trinkbrunnen? Debattenantrag der CDU-Fraktion

Antrag

Letzte Beratung: 10.07.2025 Bezirksversammlung Wandsbek Ö 4.5

Sachverhalt

Öffentliche Trinkwasserbrunnen bieten eine einfache, nachhaltige und sozial gerechte Möglichkeit, die Bevölkerung kostenfrei mit Trinkwasser zu versorgen.

Im September 2023 wurde von der CDU ein Antrag gestellt (Drs.21-7614), in dem darauf hingewiesen wurde, dass besonders im Sommer immer wieder die Problematik fehlender Trinkwasserspender im Bezirk Wandsbek aktuell ist und in dem die Verwaltung gebeten wurde entsprechende Trinkbrunnen zu installieren. Im Sozialausschuss wurde dann am 14.12.2023 einstimmig der Beschluss gefasst, dass das Bezirksamt die Anschaffungs- und Wartungskosten ermitteln und Finanzierungswege aufzeigen möge und sich dafür einsetzen möge, dass Wandsbek mehr als nur einen der zehn für Hamburg zugesagten Trinkbrunnen erhält (Drs. 21-8175).

In der Zwischenzeit hat Hamburg Wasser einen Trinkbrunnen im Eichtalpark installiert, so dass es neben dem Trinkwasserspender an der Wandsbeker Chaussee nun zwei Trinkbrunnen gibt. Laut einer aktuellen Statistik (Drs.23-699) ist Wandsbek, der größte Bezirk, damit der Bezirk mit den wenigsten Trinkwasserspendern in ganz Hamburg, obwohl der Bedarf besonders im Rahmen der Hitzeschutzplanung sehr viel höher ist.

Es gibt sowohl das Wiener Modell, die mobilen Trinkwasserspender „Brunnhilde“, als auch neue barrierearme, festinstallierte Modelle, bei denen sowohl Wasserflaschen befüllt als auch Tiere versorgt werden können.

Dies vorausgeschickt möge die Bezirksversammlung beschließen:

Petitum/Beschluss

Beschluss:

  1. Die Verwaltung wird aufgefordert den einstimmigen Beschluss „Mobile Trinkbrunnen für Wandsbek nach Wiener Vorbild“ Drs. 21-8175 umzusetzen und entsprechend zu berichten.
  2. Die Verwaltung möge mögliche geeignete Plätze im ganzen Bezirk für Trinkwasserspender aufzeigen.
  3. Wir bitten die Verwaltung darüber hinaus weitere Möglichkeiten und Trinkbrunnenmodelle bezüglich Kosten, Wartung und Umsetzbarkeit hin zuprüfen, um die Anzahl an Wasserspendern im Bezirk Wandsbek tatsächlich zu erhöhen.
  4. Bei einem positiven Prüfergebnis unter 3. möge der/ die entsprechende/n Trinkbrunnen installiert werden und der Sozialausschuss über den Zeitplan informiert werden.
Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Lokalisation Beta
Eichtalpark

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.