20-6886

Vorschlag gegen Raser im Edwin-Scharff-Ring Eingabe

Eingabe

Sachverhalt

Folgende Eingabe liegt der Geschäftsstelle vor: 

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich wohne im Edwin-Scharff-Ring in Steilhoop und ärgere mich seit längerem über zahlreiche Autofahrer, die mit deutlich erhöhter Geschwindigkeit durch die Straße fahren.

Der Ring ist eine 30er-Zone und ich habe den Eindruck, hier liegt das Tempo häufig bei mindestens 50-60 km/h - wenn nicht schneller. Manchmal hat man das Gefühl, die Straße wird regelrecht als Rennstrecke genutzt! Das liegt möglicherweise auch daran, dass der Ring als einziger in Steilshoop keine gegenüberliegenden Häuser hat.

Ich weiß,  dass das Tempo vorbeifahrender Autos häufig sehr subjektiv empfunden wird, aber der Lärm, der dadurch entsteht,  spricht meiner Meinung nach für sich. Wenn es mal ein bisschen schneller ist als 30 km ist das kein Problem, aber nicht nur PKW, sondern auch Kleintransporter und Lastwagen rasen hier in einem - auf gut deutsch gesagt - Wansinnstempo durch!

Vom Lärm einmal abgesehen, beunruhigt mich das Tempo auch aus Sicherheitsgründen, denn hier wohnen und spielen Kinder - mein 5-jähriger Sohn eingeschlossen.

Meine Schwester berichtete mir neulich, dass es bei ihr schon mehrfach beim Ausparken fast zu Zusammenstößen mit vorbeifahrenden Autos gekommen sei, weil diese so "rangerauscht" kamen.

Ich finde es traurig, aber vermutlich helfen da nur tempodrosselnde Maßnahmen oder Bestrafung, ergo Blitzer und Strafzettel. Ich arbeite in Norderstedt, wo die Stadt in mehreren 30er-Zonen Blitzsäulen aufgestellt hat, seitdem wird  dort weitestgehend "gekrochen".

Mein Vorschlag wäre allerdings ein Anderer, der ohne hohen Verwaltungsaufwand auskommt und meines Erachtens relativ kostengünstig ist.

Aus vielen Urlauben in Dänemark kenne ich so genannte "Speed Bumper", also Temposchwellen aus Plastik, die Autofahrer dazu zwingen, langsam zu fahren. Wenn ich das richtig gesehen habe,  werden diese einfach ohne großen Aufwand in der Straße verschraubt. Das kostet den Bezirk wenig, Autofahrer allerdings umso mehr, wenn sie mit erhöhtem Tempo darüber fahren.

Ich könnte mir vorstellen, dass diese Methode sehr wirkungsvoll ist, wenn man die Schwellen in genügend hoher Frequenz anbringt.

Ich würde mich freuen, wenn Sie diese Möglichkeit als Anregung aufnehmen und so möglicherweise für mehr Ruhe und Sicherheit im Edwin-Scharff-Ring sorgen könnten.

Einige Fotos dieser dänischen Schwellen füge ich bei.

Vielen Dank und beste Grüße,

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.