Verstetigung der Stadtteilarbeit im ehemaligen RISE-Fördergebiet Hohenhorst Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur
- Ursprüngliche Vorlage (Drs. 20-5524.1) im Ausschuss für Finanzen und Kultur in seiner Sitzung am 27.02.2018
- Einstimmig 6.805,- Euro (geänderte Summe) beschlossen bei Enthaltung der CDU-Fraktion
Mit dem Ende der RISE-Förderung befindet sich Hohenhorst in der sogenannten Verstetigung. Entsprechend des Nachsorge- und Verstetigungskonzeptes sollen Stadtteilbeirat und Nachbarschaftsfest als wichtiger Teil von Hohenhorst auch über die RISE-Förderung hinaus Bestand haben. Beides wird ehrenamtlich von Bewohnerinnen und Bewohnern und Einrichtungen organisiert und durchgeführt.
Mit dem Dachträger des Haus am See (Erziehungshilfe e.V.) konnte Ende 2017 ein Träger für die Stadtteilarbeit in Hohenhorst gefunden werden. Im Auftrag der ehrenamtlichen Steuerungsgruppe des Stadtteilbeirates hat Erziehungshilfe e.V. die finanzielle Unterstützung für die Weiterführung der Stadtteilarbeit beim Quartiersfonds beantragt.
Beantragt werden insgesamt 16.245 Euro:
Stadtteil-Assistenz |
7.200,- |
Verfügungsfonds |
5.000,- |
Raummiete |
1.245,- |
Öffentlichkeitsarbeit für den Stadtteilbeirat |
400,- |
Sachkosten |
450,- |
Nachbarschaftsfest |
1.600,- |
Verwaltungs-Pauschale |
350,- |
Mit Spenden und der Übernahme der Mietkosten für die temporäre Nutzung des Seminarraums durch den Dachträger kann sich der Stadtteilbeirat an den Kosten der Stadtteilarbeit mit 855,- beteiligen.
Die Bezirksversammlung wird um Beschlussfassung der vom Ausschuss für Finanzen und Kulutr vorgeschlagenen 6.805,- Euro gebeten.
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.