Vergabe von Sondermitteln - Privatperson
1. Antragsteller: |
Privatperson |
2. Vorhaben: |
Repräsentation der Hamburger Ingenieursjugend durch die Unity Racing GbR auf nationaler Ebene |
3. Antrag vom: |
26.03.2018 |
4. Beantragter Zuschuss: |
2.830,00 € |
5. Eigenanteil: |
2.150,00 € |
5.1 davon Eigenmittel |
2.150,00 € (43,17 %) |
5.2 davon Drittmittel/Erlöse |
0,00 € |
Anmerkung:
Aus zuwendungsrechtlicher Sicht bestehen Zweifel, ob die Maßnahme förderfähig ist, da es seitens des Antragsstellers widersprüchliche Angaben gegeben hat. Bei der Antragsstellung gab der Antragssteller an, dass mit dem Projekt bereits begonnen worden ist. Auf Nachfrage wurde ein Maßnahmebeginn jedoch verneint.
Vom Antragssteller wurden keine Angebote eingereicht. Diese sollen gem. telefonischer Auskunft jedoch nachgereicht werden.
Der Antrag sollte ursprünglich über die Unity Racing GbR laufen, aber als antragstellende Person wurde eine Privatperson angegeben.
Im Finanzierungsplan sind Kosten für die Anfahrt sowie Hotelunterkunft enthalten.
Tatbestandsmerkmal |
ja |
nein |
Zuwendung über 5.000 |
X |
|
Mehrjährige Bindungsdauer im Bescheid |
X |
|
Monetäre Leistung ggü. einer Stelle außerhalb des Kernbilanzierungskreises |
X |
|
Die Zuwendung wird zur Erfüllung eines bestimmten wirtschafts-, sozial- oder gesellschaftspolitischen Zwecks gewährt |
X |
|
Aus der Gewährung erwächst eine mehrjährige Gegenleistungsverpflichtung, verbunden mit einem Rückerstattungsanspruch im Falle der Nichterfüllung |
X |
Konsumtive Mittel Investive Mittel
Die Bezirksversammlung wird um Beschlussfassung gebeten.
Antragsunterlagen [nicht-öffentlich]
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.