20-6876

Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - BIN e.V.

Beschlussvorlage

Sachverhalt

- Der Ausschuss für Finanzen und Kultur hat die Vorlage in seiner Sitzung am 08.01.2019 vertagt und in den Ausschuss für Soziales und Bildung mit der Bitte um eine fachliche Stellungnahme überwiesen

- Der Ausschuss für Soziales und Bildung hat sich in seiner Sitzung am 11.2.2019 einstimmig gegen eine Bewilligung des vorliegenden Antrages ausgesprochen.

1.Antragsteller:

BIN e.V.

2.Vorhaben:

BintA – ein Projekt für berufliche und soziale Integration ausländischer Frauen (vorher “LibertA“ )

3.Antrag vom:

04.09.2018

4.Beantragter Zuschuss:

126.900,00 EUR

5.Eigenleistung:

0,00 EUR

Anmerkung:

Antragszeitraum: 01.01.2019 – 31.12.2019

BIN e.V. (Standort Hasselbrookstraße Hausnummer unbekannt, Bezirk Wandsbek seit Dezember 2018) hat erstmalig einen Antrag auf Zuwendung aus dem Quartiersfonds Wandsbek für 2019 gestellt. Anträge für das Projekt BintA sollen auch in anderen Bezirksämtern gestellt worden sein.

Im Zeitraum vom 15.08.2017 bis zum 31.12.2018 wurde das Projekt in Höhe von 176.600 € aus dem Hamburger Integrationsfonds der BASFI gefördert. Die Förderung wurde zum 31.12.2018 eingestellt.

Im Oktober 2018 wurde ein Antragsannahmegespräch mit dem Antragsteller geführt. Ziele des Gesprächs waren die Konkretisierung der Projektinhalte und die Klärung des Mehrwerts für die Wandsbeker Bevölkerung. Eine inhaltliche Antragsergänzung  wurde am  25.11.2018 auf Anforderung durch das Fachamt Sozialraummanagement nachgereicht.

Im Ergebnis ist festzustellen, dass das Gespräch und auch die Antragsergänzung zu keiner Konkretisierung der Projektinhalte und zu keiner klaren Projektverortung im Bezirks Wandsbek durch BIN e.V. geführt haben.

Es stellt sich nunmehr die Frage, wie mit dem Antrag des Trägers weiter zu verfahren ist.

Petitum/Beschluss

Der Ausschuss wird um Kenntnisnahme und Beratung des Antrags gebeten.

Anhänge

Antragsunterlagen [nicht-öffentlich]        

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.