22-2735

Verbesserung der medizinischen Versorgung und Einrichtung eines Lokalen Gesundheitszentrums (LGZ) in Steilshoop Antrag der CDU-Fraktion

Antrag

Letzte Beratung: 04.12.2025 Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne Ö 5.5

Sachverhalt

Der Stadtteil Steilshoop ist laut Sozialmonitoring einer der sozial am stärksten belasteten Stadtteile Hamburgs und weist einen der niedrigsten Sozialstatusindizes auf. Die Bevölkerung ist besonders auf eine wohnortnahe, niedrigschwellige und ganzheitliche medizinische Versorgung angewiesen. Dennoch bestehen erhebliche Versorgungslücken im hausärztlichen und fachärztlichen Bereich, wie die schriftliche kleine Anfrage Drucksache 23/2032 deutlich macht. Aktuell sind lediglich fünf volle hausärztliche Zulassungen und eine kinderärztliche Zulassung für rund 24.000 Einwohnerinnen und Einwohner besetzt. Dies liegt deutlich unter dem Bedarf und führt zu langen Wartezeiten, eingeschränkter Erreichbarkeit und einer spürbaren Belastung für die Menschen vor Ort.

Die Förderrichtlinie der Stadt Hamburg aus dem Jahr 2019 sieht ausdrücklich vor, in jedem der sieben Bezirke ein LGZ zu errichten, um eine gleichmäßige Versorgung sicherzustellen. Während in anderen sozial belasteten Stadtteilen wie Mümmelmannsberg und auf der Veddel bereits LGZ-Strukturen bestehen und positive Erfahrungen gesammelt werden, wurde im Bezirk Wandsbek bislang kein solches Zentrum eingerichtet. Zahlreiche Petitionen und Initiativen aus der Bevölkerung verdeutlichen den dringenden Handlungsbedarf und die große Erwartungshaltung an Politik und Verwaltung.

Die Einrichtung eines LGZ in Steilshoop würde nicht nur die medizinische Versorgung verbessern, sondern auch pflegerische, psychosoziale und soziale Angebote bündeln und so einen integrierten Ansatz zur Gesundheitsförderung ermöglichen. Gerade für vulnerable Gruppen wie ältere Menschen, Kinder und sozial Benachteiligte ist ein solches Zentrum von besonderer Bedeutung. Die bisherigen Maßnahmen reichen nicht aus, um die Versorgungslücken zu schließen und die gesundheitlichen Chancen der Bewohnerinnen und Bewohner nachhaltig zu stärken.

Angesichts der aktuellen Situation und der gestiegenen Bedarfe ist es dringend erforderlich, die Einrichtung eines LGZ in Steilshoop voranzutreiben und kurzfristig zusätzliche Maßnahmen zur Verbesserung der Primärversorgung zu ergreifen. Nur so kann die Lebensqualität im Stadtteil nachhaltig verbessert und das Ziel einer gleichmäßigen, sozial gerechten Gesundheitsversorgung erreicht werden.

Der Regionalausschuss Bramfeld, Steilshoop, Farmsen-Berne möge beschließen:

Petitum/Beschluss
  1. Die Verwaltung wird gebeten, alle notwendigen Schritte einzuleiten, um die Einrichtung eines Lokalen Gesundheitszentrums im Stadtteil Steilshoop voranzutreiben.
  1. Es sollen kurzfristig Maßnahmen zur Verbesserung der hausärztlichen und fachärztlichen Versorgung geprüft und umgesetzt werden, z. B.:
    • rderung zusätzlicher Hausarztpraxen
    • Mobile medizinische Angebote
    • Gemeindeschwestern und Sozialberatung
  1. Die Verwaltung wird aufgefordert, dem Regionalausschuss regelmäßig über den Stand der Bemühungen und die Fortschritte zu berichten.
  1. Die Verwaltung soll prüfen, welche Fördermittel und Programme auf Landes- und Bundesebene zur Verfügung stehen und diese gezielt für Steilshoop abrufen.
Bera­tungs­reihen­folge
Anhänge

keine Anlage/n

Lokalisation Beta
Farmsen - Berne Steilshoop

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.