Umsetzung des Reitwegekonzeptes Interfraktioneller Antrag der SPD- und Grünen-Fraktion zu Drs. 20-6700
2011 wurde im Auftrag des Bezirksamts Wandsbek ein umfangreiches Reitwegekonzept erstellt, indem die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Verkehrssicherung, der Kosten- und Finanzierungsplan, Maßnahmen zur Verbesserung der Wegeinfrastruktur, die Qualitätsanforderungen an die Reitwege sowie weitere Aspekte aufgezeigt wurden.
Im Rahmen eines Runden Tisches am 11.01.2012 stellte sich dann heraus, dass eine vollständige Umsetzung dieses Konzeptes erhebliche finanzielle und personelle Ressourcen in der Verwaltung binden würde – und so hat es bislang keine Aufnahme in das Arbeitsprogramm von MR gefunden.
Allerdings sprach sich die Reiterschaft schon damals mehrheitlich für die Umsetzung kleinerer, unproblematischer Einzelmaßnahmen vor der Umsetzung des Gesamtkonzeptes aus hier könnte man evtl. aufsetzen und versuchen, Einzelmaßnahmen im Arbeitsprogramm zu platzieren.
Die Bezirksversammlung möge beschließen:
1. Die Verwaltung und die zuständigen Behörden werden gebeten, die Umsetzung des 2011 beschlossenen Reitwegekonzeptes wieder aufzunehmen.
2. Die Ergebnisse des Runden Tisches vom 11.01.2012, die bereits vorhandenen Gutachten sowie die Stellungnahme der Naturschutzverbände (Nabu, Botanischer Verein) sind hierbei zu berücksichtigen und ggfs. zu aktualisieren.
3. Der weitere Fortgang ist mit dem UGV abzustimmen und die Liste der vorgeschlagenen Einzelmaßnahmen dem UGV vorzustellen.
Reitwegekonzept Gutachten 30.09.2011
Stellungnahme Naturschutzverbände vom 23.11.2011
Ergebnisprotokoll Runder Tisch 11.01.2012
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.