22-1120

Umgestaltung des Volksdorfer & Meiendorfer Waldes (bzgl. Drs. 22-0897) Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.01.2025 (Drs. 22-0902)

Mitteilungsvorlage Bezirksamt

Letzte Beratung: 03.04.2025 Bezirksversammlung Wandsbek Ö 14.1

Sachverhalt

Folgender Beschluss wurde gefasst:

Der Regionalausschuss Walddörfer bittet die Revierförsterei Volksdorf um Stellungnahme zu der Eingabe im Regionalausschuss Walddörfer.

Das Bezirksamt nimmt wie folgt Stellung:

  1. Umgestaltung des Waldes durch starke Verbreiterung der Waldwege.

Es handelt sich hier lediglich um Waldwegepflegemaßnahmen, es hat keine Verbreiterung der Waldwege stattgefunden. Umweltverträgliches undzertifiziertes Wegebaumaterial (Glensanda)wird als Verschleißschicht auf die beanspruchten Wegeabschnitte aufgebracht. DieMaßnahmefindet ausschließlich aufden Wegenstatt, Baumwurzeln werden hierbei nicht geschädigt. Auch die Wasseraufnahme des Waldbodensist dadurchnichtgestört.

1.1 EntlaubungderWaldwege imWinterhalbjahr

DieWaldwegewerdenimWinterhalbjahrmiteinemdafürvorgesehenLaubpuster von Laub befreit,damit der Weg bei feuchter Witterung wieder abtrocknen kann und langlebig bleibt. Dieser Service wird von den Bürgerinnen und Bürgern dankend angenommen und hamburgweit praktiziert.

  1. Umfangreiche Baumfällungen

2.1 EinfahrenmitschweremForstgerät,warumkeinEinsatzvonckepferden?

DiellungsmaßnahmenhabenineinemgeringenUmfang stattgefunden.Lautbestehender Forsteinrichtungbefindet sichdiersterei Volksdorfweit unterihrenempfohlenen Hiebszahlen.Stämmevongroßer Dimension,die viel Gewicht aufweisen, können nicht durch Pferde gerückt werden. Der Einsatz eines Forstspezialschleppers ist unumgänglich.

2.2 Entfernungleichtgeschädigterumeodergesunderume

Alle Eingriffe erfolgen bestandsschonend und unter ständiger Überwachung durch den hiesigen Förster.

2.3 Durch die AuflichtungdesKronendacheskann der Wald nichtmehr herunterkühlen.

Das Bezirksamt widerspricht dieser Behauptung.DieDurchbrechung desKronendachessorgtdafür,dassLicht auf denWaldboden trifft undinsbesonderelichtbedürftigeBaumarten angeregt werden zu wachsen. Die Sicherung der nächsten Waldgeneration,wird ganz ohneNachpflanzungeingeleitet. DieserProzessentsprichtderVorgehensweise im Dauerwaldkonzept,welches diersterei Volksdorf seit vielen Jahrzehnten verfolgt.

2.4 DieStandfestigkeitderumesinktdurchTrockenstressoderlangestehendes Wasser über den Baumwuzeln.

Baume leidenunterdemTrockenstress. Mangelnder Niederschlag kann nicht durch das Bezirksamt Wandsbek beeinflusst werden.

2.5 Die Standfestigkeit auf Staunassen Standorten ist herabgesetzt.

Das Bezirksamt Wandsbek kann die im Winterhalbjahr auftretende Staunässe nicht beeinflussen. Das stehende Wasser in den Beständen ist das Resultat aus der Sättigung der Wasserspeicherkapazität im Waldboden.

  1. Ökosystem Wald und Erholungsraum Wald in Gefahr

3.1. Die Fällungen auf den Waldflächen der Försterei Volksdorf waren gering, siehe Punkt 2.1 dieser Stellungnahme.

3.2. Lärmbelästigung durch Motorsägen

Motorsägen sind laut, da sie mit hoher Drehzahl arbeiten. Das lässt sich leider nicht ändern. An Sonn- und Feiertagen finden keine Motorsägenarbeiten statt.

3.3 Der Wald ist verwüstet

Direkt nach einer abgeschlossenen Fällungsmaßnahme liegt Schlagabraum (Kronen- und Totholz) in den Wäldern. Es dauert auf den sehr wüchsigen Standorten oft nicht mal zwei Jahre bis die Naturverjüngung in dem Bereich stattfindet. Das Bezirksamt Wandsbek begrüßt dies sehr.

  1. Kommunikation mit dem Förster

Der Großteil der Waldbesucher tauscht sich mit dem Förster vor Ort aus. Maßnahmen des Bezirksamtes im Wald werden von den Bürgern begrüßt, diese Rückmeldungen erhält der Förster vor Ort. Mit großer Besorgnis beobachten derzeit viele der Waldbesucher die Belästigung und Bedrohung einer Privatperson gegenüber dem Förster. Der Förster musste sich bereits mehrfach an die Polizei wenden. Die immer widerkehrenden Fragen der Privatperson wurden mehrfach und ausführlich durch den Förster, weitere Mitarbeitende des Bezirksamtes und über das Beschwerdemanagement des Bezirksamtes beantwortet. Mittlerweile musste ein Hausverbot ausgesprochen werden. Die Verwaltung verurteilt die Belästigung, Bedrohung und Denunzierung in den sozialen Medien und vor Ort auf das Schärfste und wünscht sich, dass die gut besuchten und dankend angenommenen Waldführungen für die Bürgerinnen und Bürger weiter angeboten werden können ohne dass diese Veranstaltungen durch die Privatperson torpediert werden. Für eine offene, gewaltfreie und konstruktive Kommunikation stehen der Förster und das Bezirksamt Wandsbek grundsätzlich zur Verfügung.

Petitum/Beschluss

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
03.04.2025
Ö 14.1
Lokalisation Beta
Volksdorf

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.