Umgestaltung der Fußgängerzone Boizenburger Weg / Mecklenburger Straße Kleine Anfrage vom 14.06.2019
Die Umgestaltung der Fußgängerzone Boizenburger Weg / Mecklenburger Straße scheint beendet. Lediglich an der Rampe im Boizenburger Weg stehen noch Absperrgitter.
Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung:
Das Bezirksamt antwortet wie folgt: 20.06.2019
An den Rampenwänden soll beidseitig ein Geländer (siehe auch zu 2.) montiert werden. Die Absperrgitter sind zz. zur Absturzsicherung aufgestellt.
Das Bezirksamt überprüft derzeit noch ein Nachtragsangebot der beauftragten Baufirma für die Herstellung und Montage der zu 1. genannten Geländer. Ein Bautermin steht noch nicht fest, insofern auch noch kein Termin zum Abbau der Absperrgitter.
Die Fußgängerzone wird im vollen Umfang genutzt und ist damit den Bürgern übergeben worden.
Ob und wann die ursprünglich vorgesehene Maßnahme an der Mecklenburger Straße noch zu einem späteren Zeitpunkt umgesetzt wird, kann das Bezirksamt zz. nicht abschätzen. Die RISE-Förderung in diesem Gebiet wurde Ende 2017 abgeschlossen. Aufgrund des vom Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr beschlossenen Arbeitsprogramm des Fachamtes Management des öffentlichen Raums konnte der Boizenburger Weg gemeinsam mit der Mecklenburger Straße nur in reduzierter Variante umgestaltet werden.
ii. Wenn nein, warum nicht?
Das Bezirksamt hat die Nebenflächen der Mecklenburger Straße im Rahmen der Maßnahme Boizenburger Weg teilweise mit ausgebaut. Dadurch hat es eine deutliche Aufwertung der Flächen vor dem Rahlstedt Center gegeben hat. Eine Ausweitung der Planung auf die Fahrbahn der Mecklenburger Straße und den Übergang zur Wandse war aus Ressourcengründen bislang nicht möglich.
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.