Übergang Kreuzung Poppenbütteler Weg/Alte Landstraße sichern Beschlussvorlage des Regionalausschusses Alstertal
Letzte Beratung: 18.09.2025 Bezirksversammlung Wandsbek Ö 9.4
- Ursprünglicher interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion
- Der Regionalausschuss Alstertal beschloss den Antrag in der Sitzung vom 10.09.2025 einstimmig in geänderter Form
Aufgrund der aktuellen Straßenbaumaßnahmen am Wellingsbüttler Weg und der Wellingsbütteler Landstraße ist der Fußgängerüberweg an der Kreuzung Poppenbütteler Weg/Alte Landstraße (Nord)/Ulzburger Straße temporär abgebaut worden, um den Verkehrsfluss auf der Umleitungsstrecke Alte Landstraße bei Abbiegevorgängen auf den Ring 3 zu gewährleisten. Es wurden dort auch Absperrgitter errichtet, um den Übergang zu unterbinden.
Leider zeigt sich, dass diese Maßnahmen zur Absicherung des gesperrten Fußgängerüberweges nicht ausreichend sind. Um die momentan umständliche Überquerung der Kreuzung zu den umliegenden Bushaltestellen zu vermeiden, laufen insbesondere junge Menschen regelmäßig über den vielbefahrenen Ring 3 im Kreuzungsbereich (neben den kurzen Straßengittern über den ehemaligen Fußgängerüberweg) oder über die begrünte Verkehrsinsel gegenüber der Straße Elgenkamp, um sich einen eigenen Weg zu bahnen. Auf der Verkehrsinsel sind inzwischen bereits Trampelpfade erkennbar. Diese Umstände können zu einer potenziell sehr gefährlichen Situation im Straßenverkehr führen, da Personen, die die Straße in diesem Bereich unerlaubt überqueren, unerwartet und vor der Kurve nur schwer sichtbar sind. Daher sollten umgehend wirksame Maßnahmen ergriffen werden, um an dieser Stelle Unfälle mit Personenschäden möglichst zu verhindern.
Vor diesem Hintergrund möge die Bezirksversammlung beschließen:
Die Verwaltung wird nach Rücksprache mit der zuständigen Fachbehörde gebeten zu prüfen,ob mit geeigneten Maßnahmen der genannte Bereich am Ring 3 im Umfeld Elgenkamp gut erkennbar abgesichert werden kann, um die gefährliche Überquerung der vielspurigen Kreuzung an dem, wegen einer Umleitungsstrecke, temporär gesperrten Fußgängerüberweg nachhaltig zu unterbinden (beispielsweise temporärer Zaun zwischen Fuß-/Radweg an Ring 3, temporäre Fußgängerbrücke, Gitter oder dichte Bepflanzung Grüninsel oder andere Verfahren).
keine Anlage/n
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.