Tempo 30 vor der Kita Rappelkiste II und dem Waldorfkindergarten Meiendorfer Weg anordnen Antrag der Grünen-Fraktion
Hohe Geschwindigkeiten erhöhen das Unfallrisiko. Je höher die Geschwindigkeit, desto länger der Anhalteweg.
So beträgt der Anhalteweg eines PKW´s, der mit Tempo 30 fährt insgesamt 13, 3 m (Reaktionsweg 8,3 m und Bremsweg 5 m). Der Anhalteweg eines PKW´s mit Tempo 50 beträgt demgegenüber bereits 27,7 m, wobei allein der Reaktionsweg schon 13,9 m beträgt. Dies bedeutet, dass der Fahrer, der mit seinem Wagen Tempo 30 fährt, bereits nach 13,3 m steht, während der Fahrer, der mit seinem Wagen Tempo 50 fährt nach 13,3 noch nicht einmal angefangen hat zu bremsen. Der Wagen würde einen etwa dort stehenden Fußgänger mit vollen 50 km/h erfassen.
Gerade dort, wo sich verkehrsunerfahrene oder bewegungseingeschränkte oder wahrnehmungseingeschränkte Personen aufhalten ist es besonders wichtig das Unfallrisiko zu reduzieren.
Dies hat auch der Gesetzgeber erkannt und mit der Änderung der StVO vom 30.11.2016 die Möglichkeit für die Anordnung von Tempo 30 im Bereich von Kitas, Kindergärten, Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern erweitert.
Im April diesen Jahres wurde nun die Richtlinie für die Umsetzung der gesetzlichen Neuregelung in Hamburg erlassen, so dass jetzt Maßnahmen zur Unfallreduzierung in die Tat umgesetzt werden können.
Die Kindertagesstätte Rappelkiste II liegt in der Hermann-Balk.Straße 47. Bislang gilt auf dem Straßenabschnitt vor der KiTa Tempo 50. Hier wäre es zum Schutz der Kinder wünschenswert die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf Tempo 30 zu reduzieren. Für die Buslinie 275 die den dortigen Abschnitt der Hermann-Balk-Straße befährt, wäre durch eine Tempo-30-Anordnung keine Fahrtzeit-verlängerung zu erwarten, da der Bus regelmäßig in diesem Bereich halten muss, wegen der dortigen Bushaltestelle. Zudem biegt die Buslinie auf Höhe der Kindertagesstätte in die Greifenberger Straße ab.
Der freie Waldorfkindergarten Meiendorf liegt im Meiendorfer Weg 77. Bislang gilt auf dem Straßenabschnitt vor der KiTa Tempo 50. Auch hier wäre es zum Schutz der Kinder wünschenswert die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf Tempo 30 zu reduzieren. Für die Buslinie 24 die den dortigen Abschnitt des Meiendorfer Wegs befährt, wäre durch eine Tempo-30-Anordnung keine Fahrtzeitverlängerung zu erwarten, da der Bus regelmäßig in diesem Bereich halten muss, wegen der dortigen Bushaltestelle.
Nun geht es darum die Intention des Gesetzgebers in die Tat umzusetzen.
Vor diesem Hintergrund möge der Regionalausschuss folgende Empfehlung für die Bezirksversammlung beschließen:
Die Fachbehörde wird gebeten auf Grund der Erweiterung der Möglichkeiten für die Anordnung von innerörtlichen streckenbezogenen Geschwindigkeits-beschränkungen von 30 km/h folgende Bereiche für eine entsprechende Anordnung zu prüfen und bei einem positiven Prüfergebnis die Anordnung vorzunehmen:
1. Hermann-Balk-Straße, vor der KiTa Rappelkiste II Hermann-Balk-Str. 47
2. Meiendorfer Weg, vor dem freien Waldorfkindergarten Meiendorfer Weg 77
Im Zuge einer unter Beachtung von Punkt 4 zum Kapitel § 45 Abs. 9 StVO der Hamburger Richtlinien zur Anordnung von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen vorzunehmenden Gesamtabwägung überwiegt hier augenscheinlich die Sicherheit der Kinder.
Das Ergebnis möge dem Regionalausschuss mitgeteilt werden.
keine Anlage/n
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.