Straßenbeleuchtungsmast und Verkehrsschild an der Amtsstraße sichtbar machen Antrag der CDU-Fraktion
Am 24.10.2018 wurde im Regionalausschuss Rahlstedt durch einen Bürger, Anwohner der Amtsstraße in Höhe Klettenstieg, von seinen Beobachtungen berichtet, nach denen es für Fußgänger, insbesondere Schulkinder, aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens sehr schwer sei, zu Zeiten des Berufsverkehrs die Amtsstraße zu überqueren. Eine private Zählung der Fahrzeuge habe morgens 378 Fahrzeuge pro Stunde, eine zweite 345 pro Stunde ergeben. Die Zahl der überquerenden Fußgänger habe morgens 25 betragen. Besonders gefährlich sei dabei, dass die Fahrzeuge meist ihre Geschwindigkeit kurzfristig erhöhten, um noch vor dem entgegenkommenden Bus an parkenden Fahrzeugen vorbeizukommen.
Die Verwaltung vertreten durch das PK 38, teilt mit, dass diese Problematik seit langem besteht. Demnach sei die Polizei bereits seit dem 5.11.1984 mit dem Thema beschäftigt und habe damals als erste Maßnahmen Verkehrszeichen 136 ("Achtung Kinder!") vor den Häusern Nr. 40 und Nr. 59 aufgestellt. Außerdem seien die Straßennamenschilder "Klettenstieg" an den Gehweg der Amtstraße herangerückt worden, damit diese besser sichtbar seien. Bei einer heutigen Ortsbesichtigung sei festgestellt worden, dass ein Schild komplett durch Grünwuchs verdeckt sei. Dies werde nun freigeschnitten. Im Jahre 2006 sei das Halteverbotszeichen auf der Seite mit den geraden Hausnummern versetzt worden, um das Blickfeld zu verbessern. Die Straßenverkehrsbehörde gibt zu bedenken, dass eine Verkürzung der relativ langen Parkreihe eine Erhöhung der Geschwindigkeit bedeute, da die Fahrzeuge nicht unbedingt vor den Hindernissen halten müssten, sondern versuchten, schnell in die nächste Lücke vorzurücken. Aus beiden Richtungen sei eine gute Einsehbarkeit für die Fußgänger gegeben. Für einen Fußgän-gerüberweg seien jedoch Querungszahlen von 100 - 150 Personen pro Stunde erforderich. Es wurde zu gesagt, die Situation vor Ort weiter zu beobachten, Messungen vorzunehmen und evtl. mögliche Maßnahmen zu prüfen.
Vor diesem Hintergrund möge der Regionalausschuss folgende Empfehlung für die Bezirksversammlung beschließen:
Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, ob das Schild, das komplett durch Grünwuchs verdeckt war, noch weiter freigeschnitten werden kann, um das Blickfeld zu verbessern, da die Sichtbarkeit insbesondere bei Dunkelheit noch nicht ausreichend ist. Die Hecke ragt über die Grundstücksgrenze hinaus, ist sehr hoch und verdeckt auch die Kennzeichnung des Straßenbeleuchtungsmastes auf ca. 2,00m Höhe.
Das Ergebnis möge dem Regionalausschuss zeitnah mitgeteilt werden.
keine Anlage/n
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.