Straßenbäume: Mittel für die Nachpflanzung Kleine Anfrage vom 23.10.2018
Mit Drucksache 20-6152 teilt das Bezirksamt Wandsbek mit, dass 575 Straßenbäume im Jahr 2017 gefällt und nur 441 nachgepflanzt worden sind.
134 gefällte Straßenbäume wurden somit nicht nachgepflanzt.
Ziel ist es im Jahr 2018 eine positive Bilanz auszuweisen.
Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung:
Das Bezirksamt antwortet wie folgt (01.11.2018):
In 2018 wurden von der Behörde für Umwelt und Energie (BUE) für die Nachpflanzung von Straßenbäumen zweckgebundene Mittel in Höhe von 444.684 € bereitgestellt.
Rahmenzuweisung Betriebsausgaben Grünanlagen, Spielplätze, Kleingärten und bezirkliche Friedhöfe.
Die bereitgestellten 444.684 € stehen kassenmäßig noch zur Verfügung, sind jedoch für geplante Maßnahmen teilweise gebunden.
Für die Durchführung von Straßenbaumpflanzungen steht dem Bezirksamt kein eigenes Personal zur Verfügung. Die Pflanzarbeiten sind ausgeschrieben und befinden sich derzeit in der Vergabephase.
Für die Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung der Pflanzarbeiten ist mit Stellenanteilen von rund 0,6 Mitarbeitern zu rechnen.
Die ausgeschriebenen Pflanzarbeiten befinden sich derzeit in der Vergabephase und betreffen 400 Straßenbäume. Nach der Auftragsvergabe werden in 2018 vorbereitende Arbeiten durchgeführt. Der Abschluss der Baumpflanzung wird in 2019 ausgeführt.
Abhängig vom Standort und der Baumart betragen die durchschnittlichen Kosten für eine Baumpflanzung zwischen 1.000 und 1.500 € brutto.
Ab 2019 erfolgt die Veranschlagung nicht mehr innerhalb der zu Frage 1. und 2. genannten Rahmenzuweisung, sondern im Einzelplan der BUE, Produktgruppe 29214 – Zentrale Programme Naturschutz, Grünplanung und Energie (NGE). Wieviel Mittel 2019 für die Straßenbaumpflanzung von der BUE bereitgestellt werden, wird dort noch entschieden.
keine Anlage/n
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.