21-6370

Stellenweise Entsiegelung von Geh- und Fahrradwegen Beschluss der Bezirksversammlung vom 17.11.2022 (Drs. 21-5878.1)

Mitteilungsvorlage BV-Vorsitz

Bera­tungs­reihen­folge
Gremium
TOP
16.02.2023
07.02.2023
02.02.2023
Sachverhalt

 

Folgender Beschluss wurde gefasst:

 

1. Die zuständige Behörde wird gebeten, zu prüfen, ob diese Verfahrensweise in Zukunft im

Bezirk Wandsbek möglich wäre und in Zukunft so realisiert werden kann.

2. Dem Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz ist entsprechend in der Sitzung am 29.11.2022 vorzustellen.

 

 

Stellungnahme der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) zum Beschluss:

 

Der vielerorts festzustellende Rückbau von Gehwegplatten im Bereich von Bäumen dient nicht der besseren Baumbewässerung; dieser erfolgt i. d. R. ausschließlich zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit. Infolge des Wurzelwachstums kommt es regelmäßig zu verkehrsgefährdenden Plattenhebungen und bedingt durch die neuen Höhenzwangspunkte war in vielen Fällen der Plattenrückbau bis dato die einzige Lösung. Als Ersatz wurden dann regelmäßig Deckschichten ohne Bindemittel (DoB) eingebaut, die einen hohen Unterhaltungsaufwand erfordern, aufgrund ihrer Zusammensetzung aber kaum wasserdurchlässig sind. Eine nennenswerte Wasserdurchlässigkeit ist bei DoB nicht vorhanden.

 

Zur Schaffung verbesserter Versickerungsmöglichkeiten für Regenwasser ist beabsichtigt, die Befestigungen von Park- bzw. Stellplätzen sowie durchwurzelte Bereiche in Geh- und Radwegen stärker in den Blick zu nehmen. Neben der Sicherstellung einer dauerhaft funktionierenden Versickerungsfähigkeit müssen dafür insbesondere die eingesetzten Materialien bzw. Systeme den grundsätzlichen Nutzungs-/Funktionsanforderungen (z. B. Barrierefreiheit, Verkehrssicherheit, Dauerhaftigkeit) genügen. Leider genügen viele der hierzu bekannten Ansätze nicht umfänglich den an sie gestellten Anforderungen.

 

Der Prüfauftrag bezieht sich weiter auf das neuartige Rasengittersystem (Produktname: TTE®-System), welches seit Sommer 2021 durch die BVM in einer Erprobungsphase begleitet wird. Das System wurde zur Beschleunigung der Erkenntnisgewinne bei verschiedenen Baumaßnahmen und in verschiedenen Nutzungssituationen baulich umgesetzt, um binnen kürzerer Zeit ausreichende Erkenntnisse gewinnen zu können.

 

Dieses TTE®-System kann in Verbindung mit Rasen, ungebundenem Deckschichtmaterial, aber auch mit eckigen Pflastersteinen oder Schotterrasen Verwendung finden und diesbezüglich flexibel kombiniert werden.

 

Bereits jetzt steht fest, dass das TTE®-System durch seine Flächentragwirkung gegenüber herkömmlichen Rasengitterelementen (Betonstein oder Kunststoff) grundsätzliche Vorteile bietet. So ist bei Verwendung des TTE®-Systems eine geringere Dicke und Verdichtung der Tragschichten als bei herkömmlich befestigten Flächen möglich. Es eignet sich dadurch auch vielfach für die Verwendung in oberflächennah durchwurzelten Bereichen.

Zudem kann in Abhängigkeit von den darunterliegenden ungebundenen Schichten eine deutliche und beständige Wasserdurchlässigkeit erreicht werden.

Die Anforderungen an die Barrierefreiheit werden allerdings nicht in jeder Ausführungsvariante erfüllt.

 

Über die verschiedenen Pilotbaumaßnahmen sollen die Problemfelder identifiziert und die Anwendungsgrenzen herausgearbeitet werden. Es ist beabsichtigt, definierte planerische Standardlösungen als weiteren Baustein für die Hamburger Regelwerke für Planung und Entwurf von Stadtstraßen (ReStra) zu entwickeln.

 

Die Ausgangsfragestellung kann mit Bezug auf die künftigen Anwendungsbereiche zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht abschließend beantwortet werden.

 

 

Petitum/Beschluss

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

 

Anhänge

keine Anlage/n