Sekundenzähler an der Bedarfsampel Saseler Markt bei der Einmündung Saseler Parkweg Beschluss der Bezirksversammlung vom 06.09.2018 (Drs. 20-6292.1)
Folgender Beschluss wurde gefasst:
Die Bezirksversammlung spricht sich dafür aus, dass ein Sekundenzähler an der Bedarfsampel bei der Fußgängerquerung Saseler Markt an der Einmündung Saseler Parkweg installiert wird. Die zuständige Fachbehörde wird gebeten, dem Ausschuss mitzuteilen, welche Kriterien und welche Kosten für die Einrichtung von Sekundenzählern maßgeblich sind.
Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) auf Grundlage von Auskünften des Landesbetriebs für Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG):
Folgende Kriterien sind für die Einrichtung von Restrotanzeigen (Sekundenzähler) festgelegt:
- Restrotanzeigen werden in der Freien und Hansestadt Hamburg nur an Standorten eingesetzt, die eine sehr hohe Fußgängerfrequenz aufweisen.
- Sie werden grundsätzlich nur mit einer Festzeitsteuerung betrieben, damit keine Zeitsprünge in der Restzeitanzeige auftreten und zu Irritationen führen.
- Aktuell kommen auch bei Fußgängerlichtsignalanlagen vielfach flexible, verkehrsabhängige Steuerungen, beispielsweise im Rahmen der Busoptimierung zum Einsatz, so dass ein Einsatz ausscheidet.
Kosten:
Bei der Nachrüstung der Fußgänger-Lichtsignalanlage am Saseler Park mit einer Restrotanzeige für Fußgänger belaufen sich die Kosten nach Angaben der Hamburg Verkehrsanlagen GmbH (HHVA) auf ca. 47.000 Euro. Darin enthalten sind Entwurf und Projektierung, Materialbeschaffung, Programmierung des Steuergeräts, Kabellegung und die Änderung der Anlage vor Ort. Hinzu kommen die verkehrstechnischen Planungskosten des LSBG.
Aktuell ist der Einsatz weiterer Restrotanzeigen seitens des LSBG nicht vorgesehen.
Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.
keine Anlage/n
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.