Sekundenzähler an der Bedarfsampel Saseler Markt bei der Einmündung Saseler Parkweg Antrag der Fraktion Die Linke
Der Saseler Markt ist ein sehr vielfältiges und lebendiges Stadtteilzentrum. Trotz der Nähe zum AEZ (Alstertal Einkaufszentrum) haben sich zahlreiche Händler, Bäcker und Restaurants fest etablieren können. Die zweimal wöchentlich stattfindenden Wochenmärkte und die regelmäßig angebotenen kulturellen und sportlichen Veranstaltungen im Saselhaus und beim Turn- und Sportverein Sasel (TSV) werden auch von Besuchern aus umliegenden Stadtteilen sehr gerne angenommen.
Der Saseler Markt wird von einer sehr stark befahrenen Straße durchschnitten, der im Kern drei Ampelanlagen enthält. Zwei Ampelanlagen sind für Fußgänger und Radfahrer als Bedarfsampeln bedienbar. Nach Auskunft der zuständigen Behörde, haben alle Ampelanlagen ein internes Zählwerk und sind miteinander in Serie geschaltet, was dazu führt, dass Fußgänger und Radfahrer je nach Taktung im ungünstigsten Fall bis zu etwa 55 Sekunden warten müssen.
Da die Fußgänger und Radfahrer nicht sehen können, wie lange sie warten müssen, ist oft zu beobachten, dass einige die Geduld verlieren und noch bei Rot über die Fahrbahn gehen. Dieses Verhalten ist besonders bei der Einmündung Saseler Parkweg in die Straße Saseler Markt sehr gefährlich, weil der Autofahrer, der aus dem Saseler Parkweg linksrum in die Straße Saseler Markt einbiegen möchte, ohne Ampel entscheiden muss, wann er losfahren kann.
Bedarfsampeln mit einem Sekundenzähler wirken beruhigend. Der Wartende zählt die Sekunden mit und kann sich auf den Zeitpunkt des "Losgehens" konzentrieren.
Vor diesem Hintergrund möge der Regionalausschuss Alstertal beschließen:
Der Regionalausschuss Alstertal spricht sich dafür aus, dass ein Sekundenzähler an der Bedarfsampel bei der Fußgängerquerung Saseler Markt an der Einmündung Saseler Parkweg installiert wird.
keine Anlage/n
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.