22-2345

Schwerpunkte in den Bereichen Umwelt, Energie und Verbraucherschutz im Bezirk Wandsbek Kleine Anfrage vom 02.10.2025

Anfrage gem. § 24 BezVG (Kleine Anfrage)

Sachverhalt

Der Bezirk Wandsbek steht vor großen Herausforderungen in den Bereichen Umwelt, Energie und Verbraucherschutz. Die Maßnahmen der kommenden Jahre sind entscheidend, um den Bezirk nachhaltig zu gestalten und die Bürger vor Umweltbelastungen sowie unseriösen Geschäftspraktiken zu schützen. Zudem spielt die Energiewende eine zentrale Rolle im Rahmen der städtischen Klimaziele. Daher ist es von öffentlichem Interesse, zu erfahren, welche Schwerpunkte die Bezirksverwaltung in den nächsten drei Jahren in diesen Bereichen setzt.

Die Anfrage dient dazu, Transparenz über die geplanten Schwerpunkte der Bezirksverwaltung Wandsbek in den Bereichen Umwelt, Energie und Verbraucherschutz zu schaffen. Angesichts der wachsenden Bedeutung dieser Themen ist es wichtig, dass die Öffentlichkeit über die Maßnahmen und Prioritäten in diesen zentralen Bereichen informiert wird.

Vor diesem Hintergrund frage ich die Verwaltung:

Bereich Umwelt:

  1. Welche konkreten Maßnahmen plant die Bezirksverwaltung Wandsbek in den nächsten drei Jahren zur Förderung des Umweltschutzes?
  1. Gibt es besondere Projekte zur Verbesserung der Luftqualität, Reduzierung der Lärmbelastung oder zur Förderung der Biodiversität im Bezirk?
  1. Sind spezifische Maßnahmen im Bereich Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel geplant? Wenn ja, welche?
  1. Welche Maßnahmen werden ergriffen, um die Umweltbildung in Schulen und bei Bürgern im Bezirk zu fördern?
  1. Verfügen die durch das Bezirksamt genutzten Gebäude über eine Photovoltaik anlagen?
    Wenn ja, welche Gebäude?

Wenn nein, ist geplant dies zeitnah umzusetzen?

  1. Besitzt bzw. nutzt das Bezirksamt Wandsbek Gebäude, die über eine Grünfassade oder Grünbedachung verfügen?

Wenn ja, wie viele sind es?

Wenn nein, plant das Bezirksamt eine Begrünung seiner Gebäude?

  1. Setzt der Bezirk auf LED-Straßenbeleuchtung?

Wenn ja, wie viel der Straßenbeleuchtung ist bereits auf LED umgestellt?

Wenn nein, ist dies geplant?

  1. Ist geplant die Straßenbeleuchtung mit Photovoltaikanlagen auszustatten?

Wenn ja, wann ist dies geplant und ist dies flächendeckend geplant?

Wenn nein, warum nicht?

  1. Wie viele E-Autos bzw. Dienstfahrräder stehen dem Fuhrpark des Bezirksamtes Wandsbek zur Verfügung?
  1. Welche Schwerpunkte setzt die Bezirksverwaltung Wandsbek in den nächsten drei Jahren im Bereich Energie und Energiewende?
  1. Welche Projekte zur Förderung erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der Energieeffizienz sind im Bezirk geplant?
  1. Gibt es Förderprogramme oder Maßnahmen zur energetischen Sanierung von Gebäuden im Bezirk?
  1. Welche Maßnahmen werden unternommen, um den Energieverbrauch in öffentlichen Gebäuden zu senken?
  1. Welche Maßnahmen plant die Bezirksverwaltung Wandsbek in den nächsten drei Jahren im Bereich Verbraucherschutz?
  1. Gibt es spezielle Programme zur Verbraucheraufklärung oder zur Prävention vor unseriösen Geschäftspraktiken?
  1. Wie plant die Bezirksverwaltung, den Schutz von Verbrauchern im Bereich digitaler Dienstleistungen und Online-Handel zu stärken?
  1. Welche Maßnahmen sind vorgesehen, um die Bürger im Bezirk über ihre Verbraucherrechte besser zu informieren?
Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.