Schulwegplaner als Instrument der Schulwegsicherung im Schulinfosystem Hamburg (SISy) Eingabe
Letzte Beratung: 01.12.2025 Hauptausschuss Ö 4.1
Die folgende Eingabe liegt der Geschäftsstelle der Bezirksversammlung Wandsbek vor:
Sehr geehrte Damen und Herren,
hier unsere Eingabe zum Schulwegplaner als Instrument der Schulwegsicherung im Schulinfosystem Hamburg (SISy):
Die DGUV / Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hat Ende September 2025 das „Barometer Bildungswelt 2025“ veröffentlicht
https://www.dguv.de/de/mediencenter/pm/barometer-bildung-2025.jsp
Eines der wichtigsten Ergebnisse dieses Barometers:
Eine repräsentative Befragung von Eltern und Lehrkräften zur Sicherheit auf dem Schulweg ergab, dass der Schulwegplaner als Instrument der Verkehrssicherheit noch zu selten genutzt wird. Hierbei geht es um den jeweils sichersten und nicht den bequemsten oder kürzesten Schulweg.
Wir haben festgestellt, dass der Schulwegplaner im Geo-Portal des Schulinformationssys-tems Hamburg die kürzesten Wege (Straßennavigation) bei Nutzung eines PKW anzeigt. Die sicheren Wege zu Fuß und/oder mit dem Fahrrad werden nur selten ausgewiesen.
Wir bitten um Auskunft:
Vielen Dank und mit besten Grüßen,
keine Anlage/n
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.