Schulweg/Radweg Bökenbarg Beschluss des Regionalausschusses Walddörfer vom 22.02.2018 und Aktualisierung der Mitteilungsvorlage (Drs. 20-5463) zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.11.2017 (Drs. 20-5114)
Folgender Beschluss wurde am 30.11.2017 gefasst:
Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen:
Das Bezirksamt nahm dazu wie folgt Stellung:
Die Straße im Bökenbarg wird ab Mai 2018 als Umleitungsstrecke für die EMS (Erhaltungsmanagement für Hamburgs Straßen) - Überbrückungsmaßnahme Poppenbütteler Chaussee / Lohe genutzt. Das Bezirksamt wird in Zusammenarbeit mit dem LSBG die Straße vorher herrichten.
Nach Abschluss der Baustelle/ Umleitungsstrecke wird sich das Bezirksamt den Zustand der Straße Bökenbarg erneut ansehen und prüfen, welche weiteren Maßnahmen erforderlich sind.
Daraufhin wurde folgender Beschluss am 22.02.2018 gefasst:
Der Regionalausschuss Walddörfer bittet die zuständigen Behörden vor der Grundinstandsetzung der Straßen Poppenbüttler Chaussee, Lemsahler Landstraße, Poppenbüttler Berg und Ulzburger Straße die angedachten Umleitungsstrecken vorzustellen und insbesondere die Maßnahmen am Bökenbarg so zu gestalten, dass sich die Situation für Fußgängerinnen und Fußgänger verbessert.
Das Bezirksamt nimmt dazu wie folgt Stellung:
Eine kurzfristige Lösung für die verkehrliche Situation in der Straße Bökenbarg in Zusammenarbeit mit dem LSBG erfolgt nicht. Die Grundinstandsetzungsmaßnahme der Hauptverkehrsstraßen Poppenbütteler Chaussee / Lohe erfolgt erst nach 2020 durch den LSBG.
Zur Überbrückung wird im Auftrag des LSBG eine dünne Asphaltdeckschicht in Heißbauweise im Straßenzug Poppenbütteler Chaussee / Lohe am 20/21.05. sowie 27.5.18 eingebaut. Die Straße Bökenbarg wird nach Rücksprache mit dem LSBG hierfür nicht als Umleitungsstrecke ausgeschildert.
Das Bezirksamt wird deshalb nun die Maßnahme „Bökenbarg“ in den Themenspeicher des Arbeitsprogramms Straße aufnehmen. Ein Planungsbeginn kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht genannt werden.
Der Regionalausschuss Walddörfer wird um Kenntnisnahme gebeten.
keine Anlage/n
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.