Richeystraße: Mülleimer aufstellen Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.11.2018 (Drs. 20-6510.1)
Folgender Beschluss wurde gefasst:
bekannt zu geben.
Stellungnahme der Behörde für Umwelt und Energie (BUE) unter Berücksichtigung einer Stellungnahme der Stadtreinigung Hamburg (SRH):
Zu Richeystraße 33-55:
An diesem Standort befindet sich ein Papierkorb in unmittelbarer Nähe auf der Grünfläche an der Richeystraße/Beginn des Weges zum Appelhoffweiher.
Zu Richeystraße 65:
Es befinden sich bereits zwei Papierkörbe auf der Verkehrsinsel zwischen Steilshooper Straße/Rümkerstraße/Elligersweg etwa 180m entfernt und der bereits oben erwähnte Papierkorb am Weg zum Appelhoffweiher in etwa 300m Entfernung.
Zum Grenzbach zwischen Richeystraße und Elligersweg:
Auf dem etwa 300 m langen Gehweg zwischen Richeystraße und Elligersweg befindet sich kein Papierkorb. Allerdings sind im Eingangsbereich des Kleingartenvereins 415 Solidarität von 1932 e.V. ein Papierkorb und in der Grünanlage auf der gegenüberliegenden Straßenseite des Elligersweg zwei weitere Papierkörbe montiert. Am anderen Ende des Weges befindet sich wiederum der angesprochene Papierkorb am Weg zum Appelhoffweiher.
Aus Sicht der SRH sind die bereits aufgestellten Papierkörbe ausreichend. Eine mögliche Erklärung für Papierkorbwünsche trotz ausreichender Ausstattung könnte darin liegen, dass bisher in Grünanlagen überwiegend graue Papierkörbe aufgestellt waren. Nachdem die Reinigungszuständigkeit in den Grünanlagen auf die SRH übertragen wurde, werden derzeit die vorhandenen Papierkörbe nach und nach durch rote Papierkörbe ersetzt. Diese Maßnahme unterstützt die Wahrnehmung der Standorte. Ausgenommen hiervon sind Papierkörbe in denkmalgeschützten Grünanlagen.
Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.
keine Anlage/n
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.