20-5626

Reinigung der Entwässerungsgräben im Wandsbeker Gehölz Kleine Anfrage vom 02.03.2018

Anfrage gem. § 24 BezVG (Kleine Anfrage)

Sachverhalt

Die Entwässerungsgräben im Wandsbeker Gehölz sind stark verschmutzt, was zur Folge hat, dass insbesondere nach starken Regenfällen das Wasser nicht ablaufen kann und in der Folge die Gehwege und das Unterholz überflutet.

Dies führt dazu, dass die Wurzeln der Bäume in dem aufgeschwemmten Erdreich keinen Halt mehr finden, so dass bei starkem Sturm vermehrt Bäume umstürzen.

Daher fragen wir die Verwaltung:

Das Bezirksamt Wandsbek antwortet wie folgt: 09.03.2018

  1. In wessen Zuständigkeit fällt die Pflege und Reinigung der Entwässerungsgräben im Wandsbeker Gehölz?

Die Unterhaltung der Entwässerungsgräben in den Wandsbeker Gehölzen fällt in die Zuständigkeit des Fachamtes Management des öffentlichen Raumes.

  1. Ist der zuständigen Stelle das Problem der verschmutzten Entwässerungsgräben im Wandsbeker Gehölz bekannt?

Dem Bezirksamt sind Laubeinträge, Sedimentablagerungen und lagernde Äste in den Entwässerungsgräben sowie im Gehölzgraben bekannt. Gerade die Gräben in den Gehölzen unterliegen ortsbedingt einem höheren Eintrag.
Der Begriff der Gewässerverschmutzung ist hierauf jedoch nicht anzuwenden. Totholz wird im Gewässer als gewässerökologisches Strukturelement belassen, solange es kein Abflusshindernis darstellt.

Der Wasserstand und die bisher durchgeführte Art der Grabenräumung in den Gehölzen waren in den vergangenen Jahren nicht problematisch, da es eher sogenannte trockene Jahre waren.

Das Jahr 2017 war im Vergleich jedoch ein sogenanntes nasses Jahr, mit ungefähr ein Viertel bis nahezu ein Drittel höherer Niederschlagsmenge als üblich.

Durch den hohen Niederschlag im Jahr 2017 sind die Böden allgemein stark wassergesättigt, sodass allerorts in Hamburg die Bäume bei Sturm weniger standfest sind.

Bäume sind im Allgemeinen über kürzere Zeiträume in der Lage sich an höhere Wasserstände anzupassen. Insbesondere Eichen, die eigentliche Haupt- und Zielbaumart der Gehölze gemäß dem Entwicklungsplan, können sich gut anpassen.

  1. In welcher Höhe standen in den vergangenen 5 Jahren jeweils Haushaltsmittel zur Reinigung der Entwässerungsgräben der Park- und Grünanlagen im Bezirk Wandsbek sowie speziell im Wandsbeker Kerngebiet zur Verfügung?

Das Fachamt Management des öffentlichen Raumes erhält je eine Rahmenzuweisung für Grünanlagen und  Gewässer. Die Verwendung  der Rahmenzuweisungen lässt weder eine statistische Auswertung nach Örtlichkeiten noch nach dem Zweck „Reinigung von Entwässerungsgräben“ zu.

  1. Wie viele Stellen standen in den vergangenen 5 Jahren jeweils Haushaltsmittel zur Reinigung der Entwässerungsgräben der Park- und Grünanlagen im Bezirk Wandsbek sowie speziell im Wandsbeker Kerngebiet zur Verfügung?

Hierzu liegen keine statistischen Erfassungen vor.

  1. Welche Bäume mit welchen Stammumfängen mussten in den letzten 5 Jahren aus welchen Gründen jeweils im Wandsbeker Gehölz gefällt werden?

Siehe anliegende Tabelle, Anlage 1.

  1. Wann wurden die Entwässerungsgräben im Wandsbeker Gehölz das letzte Mal gereinigt?

Unterhaltungsarbeiten finden in Teilbereichen kontinuierlich beziehungsweise bei starken Beeinträchtigungen statt. Der Gehölzgraben wurde zuletzt im Dezember 2017 grundgereinigt. Die beiden Rechen im Verlauf des Gehölzgrabens werden ungefähr einmal pro Monat durch Firmen gereinigt.
Zudem wurden an den anderen Gräben kleinere Maßnahmen zur Verbesserung des Abflusses, wie das Spülen der Durchlässe, im Dezember 2017 beziehungsweise Januar 2018 veranlasst und ausgeführt.

  1. Sind demnächst Maßnahmen geplant, um die starke Verschmutzung der Entwässerungsgräben im Wandsbeker Gehölz zu beheben bzw. ein besseres Abfließen des aufgenommenen Wassers zu gewährleisten?

Falls ja, welche konkreten Maßnahmen sind geplant?

Falls nein, warum nicht?

Nein, konkrete umfangreiche Maßnahmen sind bis dato  nicht geplant. Siehe auch Antwort zu 6.

Die Gehölze, wie alle übrigen Grünanlagen im Bezirk, werden im Rahmen der vorhandenen  Unterhaltungsmittel sowie Personalressourcen unterhalten. Es liegt  keine akute Gefahrenlage vor und damit kein unmittelbarer Handlungsbedarf.

Anhänge

Übersicht über die gefällten Bäume in den Wandsbeker Gehölzen 2013 bis 2017

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.